Corporate Governance von Banken
Die Bedeutung des Aufsichtsrechts und der Aufsichtsbehörden im Rahmen der Unternehmensführung und -kontrolle bei Kreditinstituten
Series:
Sabine Albrecht
§5 Analyse der Prinzipal-Agenten-Konflikte in Banken
Extract
Wie oben schon beschrieben gründet sich das Bedürfnis nach einer guten Corporate Governance auf das Vorhandensein von Interessenkonflikten, die im Rahmen einer Prinzipal-Agenten-Beziehung zu beobachten sind. In diesem Kapitel sollen zunächst die Interessen der wichtigsten Gruppen in einem Bankinstitut dargestellt werden, um dann die daraus entstehenden Interessenkonflikte und Prinzipal-Agenten-Konflikte herausarbeiten zu können.
I) Anteilseigner, Management und Gläubiger (insbesondere Einleger)
In einer Bank treten mehr Stakeholder in Erscheinung als in anderen Gesellschaften.850 Jedes Unternehmen hat Gläubiger, ein Kreditinstitut hat davon aber überdurchschnittlich viele. Dabei sind die Gläubiger aber auch homogener als die in einem durchschnittlichen Industrieunternehmen. Hier machen die Einleger einen großen Anteil aus, die der Bank ihr angespartes Vermögen anvertrauen. Das ist auf die Funktion einer Bank als Finanzintermediär zurückzuführen.851 Nachstehend soll kurz auf die verschiedenen ökonomischen Interessen der wichtigsten Gruppen, die an einem Institut beteiligt sind, eingegangen werden. Als die Gruppen von besonderer Bedeutung sind Anteilseigner, Geschäftsführung und Einleger anzusehen.
1) Anteilseigner
Die Interessen und Erwartungen, die die Anteilseigner an das jeweilige Institut haben, sind nicht unbedingt homogen. Die Erwartungen sind auch von der Rechtsform des jeweiligen Institutes abhängig sowie von der Motivation der einzelnen Anteilseigner, die dazu führt, sich an dem Unternehmen zu beteiligen. Auch die Eigentümerstruktur ist bei der Beurteilung von Interessen zu berücksichtigen. Bei der Betrachtung muss daher zwischen den verschiedenen Säulen im Bankenwesen unterschieden werden. ← 151...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.