Von der Hierarchie zur Egalität in den Zivilrechtskodifikationen des 19. Jahrhunderts vor dem BGB
Series:
Daniel Hupe
D. Auswirkungen – ein Ausblick
Extract
Als letztes soll noch ein kurzer Blick auf die Auswirkungen der einzelnen Kodifikationen auf die soziale und wirtschaftliche Gesamtsituation gezeigt werden. Auch soll hier ansatzweise die Ausstrahlungswirkung auf das BGB von 1900 einfließen, da sowohl eine zeitliche als auch eine inhaltliche Nähe zu den bisher betrachteten Kodifikationen nicht von der Hand zu weisen ist.
I. Wandlung der sozialen und wirtschaftlichen Gesamtsituation
Die zu Beginn des 19. Jahrhunderts durch die hier betrachteten Zivilkodifikationen angeregten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen wurden bereits ausführlich dargestellt und sollen an dieser Stelle lediglich um einige Aspekte ergänzt werden. Wie gezeigt führte die neu errungene Freizügigkeit der ländlichen Bevölkerung, sowie die eng mit der wirtschaftlichen Entwicklung verbundene Hoffnung auf einen Arbeitsplatz in der Industrie, zu einer verstärkten Landflucht. Hinzu kam ein allmählich einsetzendes Bevölkerungswachstum, welches zu einer vermehrten Wanderungsbewegung der Bevölkerung führte. Die Verstädterung sollte starke gesellschaftliche Veränderungen mit sich bringen.625 Die Wohnsituation in den meisten Städten sollte trotz stark angestiegenem Wohnungsbau nach wie vor angespannt bleiben.626 Die private Vermietung von Wohnungen an Tagelöhner und Landflüchtige konnte diesen Ansturm keineswegs auffangen, sodass insbesondere in den Städten von einer Wohnungsnot ← 187 | 188 → gesprochen werden konnte.627 In Folge dessen stiegen die Grundstückspreise enorm an, was den Wohnungsmarkt noch stärker belasten sollte.
Das Einsetzen der Industrialisierung und die damit verbundene Liberalisierung des Immobilienmarktes, des Arbeitsmarktes und des Warenhandels bargen neben...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.