Show Less
Redeem Token
Restricted access
In dreißig Jahren um die Welt
Begegnungen mit Menschen, Sprachen und Kulturen
Series:
Lutz Götze
Der Band enthält Beschreibungen von Reisen, die der Autor als Germanist und Privatreisender während dreier Jahrzehnte in alle Kontinente unternommen hat. Ziel war, die deutsche Sprache und Literatur – als Teil der europäischen Kultur – zu lehren und zu verbreiten. Begegnungen mit Kolleginnen und Kollegen sowie vielfältige Eindrücke prägen die Texte. Grundlage der Schilderungen sind häufig Gedanken Wilhelm von Humboldts über die jeder Sprache innewohnende Weltansicht sowie die Kulturspezifik von Zeit und Raum. Das Glück des Reisens, aber auch die Klage über die ubiquitäre Zerstörung von Kulturen durch einen entfesselten Turbokapitalismus, werden transparent. Der Autor ruft auf zum Widerstand gegen diese scheinbar unaufhaltsame Entwicklung.
Book (EPUB)
- ISBN:
- 978-3-653-97726-4
- Availability:
- Available
- Subjects:
Prices
CHF** SFr.97.95EURD** €91.95EURA** €92.95EUR* €76.95GBP* £61.95USD* $100.95
Currency depends on your shipping address
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2014. 432 S., 29 farb. Abb.
Show Summary Details
Redeem Token
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhalt
- Vorwort
- 1983 Nach Krakau, der Sprache wegen
- 1984 Machu Picchu, Titicaca und Copacabana
- 1985 China öffnet sich
- 1987 Der Nil, die Götter und der Fortschrittswahn
- 1988 Impressionen einer Reise, dem Deutschen weltweit nachspürend
- 1989 Belize - Land des Korallenriffs und der Maya-Pyramiden
- 1990 Weihnachten im Maya-Land
- 1991 Argentiniens Andenregionen. Eine Reise in die Cuyo-Provinz nach Mendoza, zum Aconcagua und nach Salta
- 1992 Amazon Lodge - die vernünftige Faszination oder: Eine andere Art, den Regenwald am Amazonas zu erleben
- 1993 Ein Wendeereignis
- 1994 Erschwerte Annäherung an Mozart
- 1995 Die Inside-Passage: per Schiff nach Alaska
- 1996 Land der Mythen und Gegensätze: Dschungel, Paradiesvögel und Computer
- 1997 Besichtigung der „Nationalen Mahn- und Gedenkstätte“ Sachsenhausen
- 1998 Chile - faszinierend und widersprüchlich
- 1999 Die Osterinsel: Einsamkeit, Mythen und Erklärungsversuche
- 2000 Inferno
- 2001 Kamerun: Das Ideal und das Leben
- 2002 Im Indischen Ozean, begleitet von Joseph Conrad
- 2002 Südamerika - Ein Kontinent im Wandel
- 2003 Kultur- und Zivilisationskonflikte
- 2004 Die Malediven: ein artifizielles Paradies?
- 2004 Armenien: Land am Anfang der Welt
- 2004 Die Ägäis oder: Vom Glück des Reisens
- 2005 Al Sur
- 2005 Traumstrände und futuristische Bauten
- 2005 Mit „Transcultura“ im Land der Maharadjas
- 2006 In Fidels Reich und auf den Grenadinen
- 2007 Einmal Paradies und zurück
- 2008 Wohin steuert die Ukraine?
- 2008 Und dennoch steht ein Denkmal über Babij Jar
- 2009 Ökonomische Globalisierung – kulturelle Verwahrlosung
- 2010 Die Mitte und der Vermittler - Indien, China und Japan
- 2010 Erkenntnisstreben und Kulturen - Japans Krise
- 2010 Pol Pots Regime und die Hoffnung in Kambodscha
- 2011 Thailands Blütenträume sind geplatzt. Illusionen und Chancen der Demokratie
- 2011 Karneval in Thailand, soldatischer Drill oder Traditionspflege?
- 2011 Vietnam und Deutschland – In Einheit getrennt?
- 2011 Hué, die Kaiser und die Moderne
- 2011 Burma/Myanmar: eine Diktatur am Ende
- 2011 Blütenparadiese, Malerelefanten und laotischer Zauber
- 2011 Brasilianische Reflexionen
- 2012 Eine Idee von Europa
- 2012 Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen?
- 2012 Vom Mekka der Seefahrer zum Subventionsgrab: Madeira
- 2012 Im Land der Morgenstille
- 2013 Lieux de mémoire
- 2013 Warum Reisen traurig macht
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhalt
- Vorwort
- 1983 Nach Krakau, der Sprache wegen
- 1984 Machu Picchu, Titicaca und Copacabana
- 1985 China öffnet sich
- 1987 Der Nil, die Götter und der Fortschrittswahn
- 1988 Impressionen einer Reise, dem Deutschen weltweit nachspürend
- 1989 Belize - Land des Korallenriffs und der Maya-Pyramiden
- 1990 Weihnachten im Maya-Land
- 1991 Argentiniens Andenregionen. Eine Reise in die Cuyo-Provinz nach Mendoza, zum Aconcagua und nach Salta
- 1992 Amazon Lodge - die vernünftige Faszination oder: Eine andere Art, den Regenwald am Amazonas zu erleben
- 1993 Ein Wendeereignis
- 1994 Erschwerte Annäherung an Mozart
- 1995 Die Inside-Passage: per Schiff nach Alaska
- 1996 Land der Mythen und Gegensätze: Dschungel, Paradiesvögel und Computer
- 1997 Besichtigung der „Nationalen Mahn- und Gedenkstätte“ Sachsenhausen
- 1998 Chile - faszinierend und widersprüchlich
- 1999 Die Osterinsel: Einsamkeit, Mythen und Erklärungsversuche
- 2000 Inferno
- 2001 Kamerun: Das Ideal und das Leben
- 2002 Im Indischen Ozean, begleitet von Joseph Conrad
- 2002 Südamerika - Ein Kontinent im Wandel
- 2003 Kultur- und Zivilisationskonflikte
- 2004 Die Malediven: ein artifizielles Paradies?
- 2004 Armenien: Land am Anfang der Welt
- 2004 Die Ägäis oder: Vom Glück des Reisens
- 2005 Al Sur
- 2005 Traumstrände und futuristische Bauten
- 2005 Mit „Transcultura“ im Land der Maharadjas
- 2006 In Fidels Reich und auf den Grenadinen
- 2007 Einmal Paradies und zurück
- 2008 Wohin steuert die Ukraine?
- 2008 Und dennoch steht ein Denkmal über Babij Jar
- 2009 Ökonomische Globalisierung – kulturelle Verwahrlosung
- 2010 Die Mitte und der Vermittler - Indien, China und Japan
- 2010 Erkenntnisstreben und Kulturen - Japans Krise
- 2010 Pol Pots Regime und die Hoffnung in Kambodscha
- 2011 Thailands Blütenträume sind geplatzt. Illusionen und Chancen der Demokratie
- 2011 Karneval in Thailand, soldatischer Drill oder Traditionspflege?
- 2011 Vietnam und Deutschland – In Einheit getrennt?
- 2011 Hué, die Kaiser und die Moderne
- 2011 Burma/Myanmar: eine Diktatur am Ende
- 2011 Blütenparadiese, Malerelefanten und laotischer Zauber
- 2011 Brasilianische Reflexionen
- 2012 Eine Idee von Europa
- 2012 Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen?
- 2012 Vom Mekka der Seefahrer zum Subventionsgrab: Madeira
- 2012 Im Land der Morgenstille
- 2013 Lieux de mémoire
- 2013 Warum Reisen traurig macht
Restricted access
Autorenangaben
Chapter
- Subjects:
Prices
Chapter Price
CHF** SFr.35.00EURD** €36.00EURA** €36.00EUR* €30.00GBP* £23.00USD* $42.00
Currency depends on your shipping address
Autorenangaben
Extract
Lutz Götze, Professor emeritus für Deutsch als Fremdsprache an der Universität des Saarlandes. Lehrtätigkeit auf allen Kontinenten. Zahlreiche Publikationen zu: Deutsch als Fremdsprache, Zweitspracherwerb, Auswärtige Kulturpolitik, Kulturkontrastive Grammatik, Zeit und Raum.
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhalt
- Vorwort
- 1983 Nach Krakau, der Sprache wegen
- 1984 Machu Picchu, Titicaca und Copacabana
- 1985 China öffnet sich
- 1987 Der Nil, die Götter und der Fortschrittswahn
- 1988 Impressionen einer Reise, dem Deutschen weltweit nachspürend
- 1989 Belize - Land des Korallenriffs und der Maya-Pyramiden
- 1990 Weihnachten im Maya-Land
- 1991 Argentiniens Andenregionen. Eine Reise in die Cuyo-Provinz nach Mendoza, zum Aconcagua und nach Salta
- 1992 Amazon Lodge - die vernünftige Faszination oder: Eine andere Art, den Regenwald am Amazonas zu erleben
- 1993 Ein Wendeereignis
- 1994 Erschwerte Annäherung an Mozart
- 1995 Die Inside-Passage: per Schiff nach Alaska
- 1996 Land der Mythen und Gegensätze: Dschungel, Paradiesvögel und Computer
- 1997 Besichtigung der „Nationalen Mahn- und Gedenkstätte“ Sachsenhausen
- 1998 Chile - faszinierend und widersprüchlich
- 1999 Die Osterinsel: Einsamkeit, Mythen und Erklärungsversuche
- 2000 Inferno
- 2001 Kamerun: Das Ideal und das Leben
- 2002 Im Indischen Ozean, begleitet von Joseph Conrad
- 2002 Südamerika - Ein Kontinent im Wandel
- 2003 Kultur- und Zivilisationskonflikte
- 2004 Die Malediven: ein artifizielles Paradies?
- 2004 Armenien: Land am Anfang der Welt
- 2004 Die Ägäis oder: Vom Glück des Reisens
- 2005 Al Sur
- 2005 Traumstrände und futuristische Bauten
- 2005 Mit „Transcultura“ im Land der Maharadjas
- 2006 In Fidels Reich und auf den Grenadinen
- 2007 Einmal Paradies und zurück
- 2008 Wohin steuert die Ukraine?
- 2008 Und dennoch steht ein Denkmal über Babij Jar
- 2009 Ökonomische Globalisierung – kulturelle Verwahrlosung
- 2010 Die Mitte und der Vermittler - Indien, China und Japan
- 2010 Erkenntnisstreben und Kulturen - Japans Krise
- 2010 Pol Pots Regime und die Hoffnung in Kambodscha
- 2011 Thailands Blütenträume sind geplatzt. Illusionen und Chancen der Demokratie
- 2011 Karneval in Thailand, soldatischer Drill oder Traditionspflege?
- 2011 Vietnam und Deutschland – In Einheit getrennt?
- 2011 Hué, die Kaiser und die Moderne
- 2011 Burma/Myanmar: eine Diktatur am Ende
- 2011 Blütenparadiese, Malerelefanten und laotischer Zauber
- 2011 Brasilianische Reflexionen
- 2012 Eine Idee von Europa
- 2012 Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen?
- 2012 Vom Mekka der Seefahrer zum Subventionsgrab: Madeira
- 2012 Im Land der Morgenstille
- 2013 Lieux de mémoire
- 2013 Warum Reisen traurig macht
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhalt
- Vorwort
- 1983 Nach Krakau, der Sprache wegen
- 1984 Machu Picchu, Titicaca und Copacabana
- 1985 China öffnet sich
- 1987 Der Nil, die Götter und der Fortschrittswahn
- 1988 Impressionen einer Reise, dem Deutschen weltweit nachspürend
- 1989 Belize - Land des Korallenriffs und der Maya-Pyramiden
- 1990 Weihnachten im Maya-Land
- 1991 Argentiniens Andenregionen. Eine Reise in die Cuyo-Provinz nach Mendoza, zum Aconcagua und nach Salta
- 1992 Amazon Lodge - die vernünftige Faszination oder: Eine andere Art, den Regenwald am Amazonas zu erleben
- 1993 Ein Wendeereignis
- 1994 Erschwerte Annäherung an Mozart
- 1995 Die Inside-Passage: per Schiff nach Alaska
- 1996 Land der Mythen und Gegensätze: Dschungel, Paradiesvögel und Computer
- 1997 Besichtigung der „Nationalen Mahn- und Gedenkstätte“ Sachsenhausen
- 1998 Chile - faszinierend und widersprüchlich
- 1999 Die Osterinsel: Einsamkeit, Mythen und Erklärungsversuche
- 2000 Inferno
- 2001 Kamerun: Das Ideal und das Leben
- 2002 Im Indischen Ozean, begleitet von Joseph Conrad
- 2002 Südamerika - Ein Kontinent im Wandel
- 2003 Kultur- und Zivilisationskonflikte
- 2004 Die Malediven: ein artifizielles Paradies?
- 2004 Armenien: Land am Anfang der Welt
- 2004 Die Ägäis oder: Vom Glück des Reisens
- 2005 Al Sur
- 2005 Traumstrände und futuristische Bauten
- 2005 Mit „Transcultura“ im Land der Maharadjas
- 2006 In Fidels Reich und auf den Grenadinen
- 2007 Einmal Paradies und zurück
- 2008 Wohin steuert die Ukraine?
- 2008 Und dennoch steht ein Denkmal über Babij Jar
- 2009 Ökonomische Globalisierung – kulturelle Verwahrlosung
- 2010 Die Mitte und der Vermittler - Indien, China und Japan
- 2010 Erkenntnisstreben und Kulturen - Japans Krise
- 2010 Pol Pots Regime und die Hoffnung in Kambodscha
- 2011 Thailands Blütenträume sind geplatzt. Illusionen und Chancen der Demokratie
- 2011 Karneval in Thailand, soldatischer Drill oder Traditionspflege?
- 2011 Vietnam und Deutschland – In Einheit getrennt?
- 2011 Hué, die Kaiser und die Moderne
- 2011 Burma/Myanmar: eine Diktatur am Ende
- 2011 Blütenparadiese, Malerelefanten und laotischer Zauber
- 2011 Brasilianische Reflexionen
- 2012 Eine Idee von Europa
- 2012 Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen?
- 2012 Vom Mekka der Seefahrer zum Subventionsgrab: Madeira
- 2012 Im Land der Morgenstille
- 2013 Lieux de mémoire
- 2013 Warum Reisen traurig macht