Sprachen und Kulturen in Inter(Aktion)
Teil 2 – Linguistik, Didaktik, Translationswissenschaft
Series:
Edited By Nikolaos Katsaounis and Renate Sidiropoulou
Über Grenzen und Grenzenlosigkeit der literarischen Übersetzung anhand Daniel Kehlmanns „Die Vermessung der Welt“
Extract
Erzsébet Drahota-Szabó1
Im Beitrag geht es um Folgendes: Wodurch entsteht das Komische, das Humorvolle, das Ironisch-Satirische dieses ‚komischen Romans’ von Daniel Kehlmann und wie ließe sich das ins Ungarische übertragen? Es werden vier Arten bzw. Quellen der Komik/Ironie/Satire unterschieden: 1) die „ironische Grundhaltung“ des Erzählers; 2) stilistische Mittel; 3) Handlungen der Figuren, die Relativierung der Kategorien ‚normal’ und ‚abnormal’ und 4) die Verbindung von Sprachwitz und Handlungskomik, d. h. (selbst)ironische Tabubrüche. Die semantische Bewertungshomogenität wird durch spezielle Isotopie-Brüche verletzt bzw. entsteht paradoxerweise gerade dadurch, dass dem Leser für die Interpretation immer zwei, einander widersprechende Lesarten angeboten werden. Die Isotopien werden nicht als schwarz und weiß gegenübergestellt, sie zwingen den Leser nicht, parteiisch zu sein. Eben dies ermöglicht die Selbstreflexion, die Suche nach der eigenen kongruenten Identität, die nicht dadurch kongruent ist, da sie nur Böses oder Gutes an sich hat, sondern weil sie sich selbst akzeptiert. Der Humor des Romans ist kein typisch deutscher Humor, sondern Humor schlechthin. Auch wenn der Autor die Frage beantworten wollte, „was es heißt, deutsch zu sein“, hat er (auch) die Frage beantwortet, was es heißt, Ungar zu sein, oder viel eher das, was es bedeutet, einfach Mensch im Licht und Schatten zu sein, zwischen Normalität und Abnormalität.
Ich habe den Roman von Daniel Kehlmann „Die Vermessung der Welt“ und seine ungarische Übersetzung „A világ fölmérése“ als ‚komischen Roman’ gelesen...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.