Stimmrecht ohne Beteiligungsinteresse
Erwerb und Ausübung des Aktienstimmrechts ohne das Vermögensinteresse an der Beteiligung
©2010
Thesis
398 Pages
Series:
Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien, Volume 92
Summary
Die Möglichkeit, durch den Einsatz von Finanzinstrumenten Stimmrechte aus Aktien ohne das Vermögensinteresse an der Beteiligung zu erwerben, stellt das Recht der börsennotierten Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Wie die Fälle Deutsche Börse/LSE und Schaeffler/Continental zeigen, werden Finanzinstrumente auch hierzulande zunehmend im Rahmen von Beteiligungsstrategien verwendet. Der strategische Einsatz von Finanzinstrumenten ermöglicht die Ausübung des Stimmrechts ohne das Beteiligungsinteresse sowie den verdeckten Aufbau einer Beteiligung, vorzugsweise an einem späteren Übernahmeziel. Derartige Vorgehensweisen sind mit erheblichen Gefahren für die Corporate Governance börsennotierter Gesellschaften und die Integrität des Kapitalmarkts verbunden und bedürfen daher der Regulierung.
Details
- Pages
- 398
- Publication Year
- 2010
- ISBN (PDF)
- 9783653000115
- ISBN (Hardcover)
- 9783631601334
- DOI
- 10.3726/978-3-653-00011-5
- Language
- German
- Publication date
- 2010 (October)
- Keywords
- Kapitalmarktrecht Derivate Aktien Aktienrecht
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 398 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG