Lade Inhalt...

Die U.S.-amerikanische Deregulation Policy im Luftverkehrs- und Bankenbereich

von Heinrich Pascher (Autor:in)
©1988 Andere 285 Seiten
Open Access

Zusammenfassung

Luftverkehr und Banken gehören in den USA zu jenen Bereichen, die vor der Weltwirtschaftskrise durch intensiven Wettbewerb gekennzeichnet waren. Sie wurden in den 30er Jahren in ein engmaschiges Regulierungsnetz eingebunden, das als Substitut für den wettbewerblichen Koordinierungsmechanismus dienen sollte. Seit den 60er Jahren wurden die Schwächen staatlicher Eingriffe in die Wirtschaft immer deutlicher, was in den USA Mitte der 70er Jahre zu einer von Ökonomen, Politikern, Juristen und Verbraucherschützern getragenen Gegenbewegung (Deregulation Policy) führte, die im Luftverkehrs- und Bankensektor durch Intensivierung des Wettbewerbs sehr erfolgreich war und daher ein Beispiel für die Bundesrepublik Deutschland und Europa sein sollte.

Details

Seiten
285
Jahr
1988
ISBN (PDF)
9783631754290
ISBN (Paperback)
9783820415070
DOI
10.3726/b13949
Open Access
CC-BY
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2018 (September)
Erschienen
Frankfurt/M., Bern, New York, Paris, 1987. 285 S.

Biographische Angaben

Heinrich Pascher (Autor:in)

Zurück

Titel: Die U.S.-amerikanische Deregulation Policy im Luftverkehrs- und Bankenbereich