Bildungsziel Nachhaltigkeit!?
Eine interdisziplinäre Reflexion
					
	
		©2013
		Thesis
		
			
				
				403 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Moderne – Kulturen – Relationen, Volume 16
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Die Jahre 2005 bis 2014 wurden durch die UN-Vollversammlung zur Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgerufen. Dabei ist das theoretische Fundament vielen Bildungsakteuren nur unzureichend bekannt. Dies – so die zentrale These dieser Arbeit – hat seine Ursache im mangelnden nachhaltigkeitstheoretischen Bezug der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Arbeit bietet diesen theoretischen Rahmen. Im Mittelpunkt steht die Frage nach den Werten in der Natur. Zur Beantwortung dieser Frage wird ein differenzierter Blick auf die Phänomenbereiche der Werte und der Natur genommen, um aus dieser Perspektive die beiden konkurrierenden Konzepte der starken und schwachen Nachhaltigkeit zu reflektieren.
			
		
	Details
- Pages
- 403
- Publication Year
- 2013
- ISBN (Hardcover)
- 9783631640968
- ISBN (PDF)
- 9783653026474
- DOI
- 10.3726/978-3-653-02647-4
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (November)
- Keywords
- Werte Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung Naturethik
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 403 S., 13 s/w Abb. 16 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					