results
-
Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte
Reihe des Instituts für Axiologische ForschungenDie Reihe Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte richtet sich an ein Fachpublikum aus der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe befassen sich schwerpunktmäßig mit vergleichender Hermeneutik und Axiologie. Im Fokus stehen dabei Analysen zu zentralen Begriffen in den Werken der Philosophen aus dem angehenden 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Yvanka B. Raynova. Die Bände erscheinen in deutscher, französischer und englischer Sprache. Die Reihe Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte richtet sich an ein Fachpublikum aus der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe befassen sich schwerpunktmäßig mit vergleichender Hermeneutik und Axiologie. Im Fokus stehen dabei Analysen zu zentralen Begriffen in den Werken der Philosophen aus dem angehenden 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Yvanka B. Raynova. Die Bände erscheinen in deutscher, französischer und englischer Sprache. Die Reihe Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte richtet sich an ein Fachpublikum aus der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe befassen sich schwerpunktmäßig mit vergleichender Hermeneutik und Axiologie. Im Fokus stehen dabei Analysen zu zentralen Begriffen in den Werken der Philosophen aus dem angehenden 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Yvanka B. Raynova. Die Bände erscheinen in deutscher, französischer und englischer Sprache.
6 publications
-
Maß und Wert
Düsseldorfer Schriften zur deutschen LiteraturDie Reihe verfolgt das Ziel, die problematische Bindung von Wissenschaft an Ethik mittelbar und unmittelbar anzusprechen. Die Zeitschrift Maß und Wert war in den Jahren 1937 bis 1940 eines der Mittel, mit denen Thomas Mann sich der Verkennung der deutschen Entwicklung entgegenstellte. Inhaltlich sollen die germanistischen Studien ihr Maß aus dem Wert des Menschen gewinnen, sich systematisch im Hinblick auf Alexander Popes Vers The proper study of mankind is man begründen lassen. Euch ist kein Maß und Ziel gesetzt das sind Worte Mephistos, nachdem Faust den Pakt mit ihm geschlossen hat, zugleich aber Ausdruck der objektiven Gefährdung des neuzeitlichen Forschens. Sie wird im Werk Friedrich Nietzsches mit dem Kollektivsingular im Menschen ist Geschöpf und Schöpfer vereint vielfach variiert ausgeführt. Methodisch ist die Reihe für alle Zugänge offen.
10 publications
-
Symbole und Werte
©2008 Edited Collection -
Werte und Weltbilder
©2006 Edited Collection -
Über Tugend und Werte
Beiträge von Andrzej Szczypiorski, Bozena Choluj und Heinrich Olschowsky36505©2002 Monographs -
Europa und seine Werte
Akten der internationalen Arbeitstagung «Normen- und Wertbegriffe in der Verständigung zwischen Ost- und Westeuropa», 3./4. April 2008 in Lublin, Polen©2009 Edited Collection -
Werte im Literaturunterricht
Entwicklungspsychologische Grundlagen, professionelles Lehrverhalten, methodische Schritte zur Arbeit in heterogenen Gruppen©2015 Monographs -
Sein, Sinn und Werte
Phänomenologische und hermeneutische Perspektiven des europäischen Denkens©2017 Monographs -
Unternehmen, Organisationen und Werte
Ein Diskurs aus betriebswirtschaftlicher, theologischer und religionswissenschaftlicher Perspektive©2023 Edited Collection -
Sprache als Wert - Werte in der Sprache
Untersuchungen zu Bewertungen von Sprache allgemein und Komposita im Besonderen in der tschechischen Sprachgeschichte©2010 Monographs -
Werte und Bürgerschaftliches Engagement – Perspektiven für Familie und Religion
Eine vergleichende Studie zu familiären und religiösen Werten sozial engagierter Bürger in der Bundesrepublik Deutschland und Tschechien©2013 Thesis -
Ritterliche Werte zwischen Tradition und Transformation
Zur veränderten Konzeption von Artusheld und Artushof in Strickers «Daniel von dem Blühenden Tal»©1994 Thesis -
Die Krise der Gesellschaft ist eine Krise der Werte
©2018 Monographs -
Monetäre Sanktionen im deutschen Rechtssystem
©2002 Thesis -
Determinanten der Publizitätspolitik
Ökonomische und empirische Analyse am Beispiel immaterieller Werte©2010 Thesis -
Das Menschenbild des Homo Europaeus
Menschenbildaspekte im Vertrag über eine Verfassung für Europa©2007 Thesis -
Freedom and Recognition in the Work of Simone de Beauvoir
©2008 Monographs -
Bildung im Zeitalter der Digitalkultur
Eine Anthologie zur Informationsgesellschaft©2003 Edited Collection -
Être et être libre : Deux « passions » des philosophies phénoménologiques
Études d’herméneutique comparative©2010 Monographs -
Implementierung wertorientierter Unternehmensführung
Konzeption und Evaluation einer unternehmensweiten Maßnahme zum Kompetenzaufbau©2002 Thesis