Die rechtliche Regulierung der «Menschenfleischsuche» im Internet
Eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und China
©2015
Thesis
XXII,
230 Pages
Open Access
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 5754
Summary
Erstmalig thematisiert das Buch das in China weit verbreitete Phänomen Ren-rou-sou-suo (Menschenfleischsuche) auch in Deutschland. Als Hexenjagd im Internet ist dieses weltweite Phänomen auch in Deutschland in den nächsten Jahren zu erwarten. Aufgrund potenzieller Persönlichkeitsrechtsverletzungen und Datenschutzprobleme ist es hoch regulierungsbedürftig. Der Autor analysiert die Hintergründe der Suche in beiden Ländern unter technischen, kulturellen, sozialen, politischen und psychologischen Aspekten. Er untersucht und beantwortet rechtsvergleichend und detailliert alle diesbezüglichen Rechtsfragen einschließlich Providerhaftung, Anonymität und Pseudonymität, Auskunftsanspruch auf Anmeldedaten von Nutzern, Notice and take down sowie Störerhaftung.
Details
- Pages
- XXII, 230
- Publication Year
- 2015
- ISBN (PDF)
- 9783653058116
- ISBN (Softcover)
- 9783631663653
- DOI
- 10.3726/978-3-653-05811-6
- Open Access
- CC-BY-NC-ND
- Language
- German
- Publication date
- 2015 (June)
- Keywords
- Persönlichkeitsrecht im Internet Cyber-Mobbing Providerhaftung Persönlicher Datenschutz
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2015. XXII, 230 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG