Chargement...

«Almas Kinder» – Generationswechsel in der Wissenschaft?

de Ursula Bredel (Éditeur de volume) Nicole Hoffmann (Éditeur de volume)
©2002 Collections 0 Pages

Résumé

Die Personalentwicklung wissenschaftlicher Einrichtungen wird sich in nächster Zeit dramatisch beschleunigen. Viele ProfessorInnen werden bereits in wenigen Jahren das Emeritierungsalter erreichen. Der nachfolgenden Generation fällt die Aufgabe zu, im Rahmen angestrebter Bildungsreformen die Hochschule neu zu gestalten. Im vorliegenden Sammelband werden die anstehenden Herausforderungen aus der Perspektive der JungwissenschaftlerInnen reflektiert. Zur Sprache kommen Aspekte der Selbst- und Fremdwahrnehmung, Auswirkungen des Generationswechsels auf die Fachwissenschaften sowie berufsbiographische Orientierungen von JungakademikerInnen.

Résumé des informations

Pages
Année de publication
2002
ISBN (Broché)
9783631386040
Langue
allemand
Mots clés
Bildungsreformen Personalentwicklung JungwissenschaftlerInnen
Publié
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 172 S., 2 Abb., 2 Tab.
Sécurité des produits
Peter Lang Group AG

Notes biographiques

Ursula Bredel (Éditeur de volume) Nicole Hoffmann (Éditeur de volume)

Die Herausgeberinnen: Ursula Bredel, geboren 1965, ist Wissenschaftliche Assistentin an der Universität zu Köln. Nicole Hoffmann, geboren 1966, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Koblenz.

Précédent

Titre: «Almas Kinder» – Generationswechsel in der Wissenschaft?