Loading...

Ist theologische Ethik philosophisch möglich?

Zum Verhältnis von philosophischer Ethik und christlicher Sittenlehre im philosophisch-theologischen System Fr. Schleiermachers

by Claus Müller (Author)
©2002 Thesis XI, 384 Pages

Summary

Die Untersuchung rekonstruiert im ersten Teil die Zuordnung von theologischer und philosophischer Ethik bei Schleiermacher. Beide Ethiken stehen bei ihm in einem doppelt komplementären Verhältnis, insofern sie die eine Lebenswirklichkeit aus verschiedenen Perspektiven beschreiben. Die philosophische Ethik gründet nämlich im Denken, die theologische Ethik dagegen im Gefühl.
Der zweite Teil unternimmt eine kritische Würdigung diese Konzeption im Kontext philosophischer und theologischer Diskussion. Schleiermacher wird dazu mit Kant, Tugendhat, Hegel, MacIntyre, Barth und Pannenberg ins «Gespräch» gebracht. Dabei zeigt sich die Leistungsfähigkeit von Schleiermachers komplementärer Zuordnung und seinem dialogischen Ethikverständnis.

Details

Pages
XI, 384
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631386934
Language
German
Keywords
Moral Sitte Erziehung
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. XI, 384 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Claus Müller (Author)

Der Autor: Claus Müller, geboren 1969 in Neustadt/Wstr. 1990-1997 philosophisch-theologisches Studium in Mainz, Glasgow und Heidelberg. Seit 2000 Vikar der Evangelischen Kirche der Pfalz. Promotion 2001.

Previous

Title: Ist theologische Ethik philosophisch möglich?