Chargement...

Die Erfindung des Kosmos

Zur sowjetischen Science Fiction und populärwissenschaftlichen Publizistik vom Sputnikflug bis zum Ende der Tauwetterzeit

de Matthias Schwartz (Auteur)
©2004 Thèses 0 Pages
Série: Berliner Slawistische Arbeiten, Volume 22

Résumé

Die Studie beschäftigt sich mit der «Erfindung des Kosmos» anhand der populärwissenschaftlichen Publizistik und sowjetischen Science Fiction der Tauwetterzeit. Sie zeigt, wie infolge des ersten Sputnikflugs in populärwissenschaftlichen Zeitschriften sich ein Diskurs entfaltete, der nicht nur Kosmonauten, Weltraumreisen oder die Frage nach intelligentem Leben im All umfaßte, sondern auch Kybernetik, Telepathie und «ungelöste Menschheitsrätsel» auf der Erde (wie Atlantis oder den Schneemenschen). Die Wissenschaftliche Fantastik (Science Fiction) jener Jahre entwickelte zeitgleich an den Kosmos gebundene Imaginationen zu «Faszinationsgeschichten» weiter, die sie zu einer der populärsten Literaturgattungen der Sowjetunion machten.

Résumé des informations

Pages
Année de publication
2004
ISBN (Broché)
9783631512258
Langue
allemand
Mots clés
Russisch Sciencefiction Erzähltechnik Raumfahrt (Motiv) Weltall (Motiv) Gagarin, Jurij Colkovskij, Konstantin Chru¿cev, Nikita Sputnik Sowjetunion Geschichte 1957-1972 Science Fiction Atlantis
Publié
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 200 S., 5 Abb.
Sécurité des produits
Peter Lang Group AG

Notes biographiques

Matthias Schwartz (Auteur)

Der Autor: Matthias Schwartz; Osteuropa-Institut und Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin; Forschungsgebiete: Sowjetische und postsowjetische Populärkultur, Science Fiction, Abenteuerliteratur, populärwissenschaftliche Literatur, Interaktionen zwischen Wissenschaften und Künsten.

Précédent

Titre: Die Erfindung des Kosmos