Visuelle Wahrnehmungsschwäche und Irlen-Syndrom
Evaluation der Verbesserung der Lesefähigkeit durch farbige Overlays
					
	
		©2005
		Dissertation
		
			
				
					IV,
				
				154 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Reihe: 
	
		
			
				Erziehungswissenschaftliche Forschung - pädagogische Praxis, Band 5
			
		
	
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				In der Schule zeigen sich bei Kindern immer wieder Probleme im Lesen. Eine empirische Untersuchung unter Bezugnahme auf den Wilkins-Schroth-Lesetest zeigt, dass individuell angepasste Farbfolien bei Kindern mit diagnostiziertem Irlen-Syndrom das Lesen qualitativ im Hinblick auf Lesegeschwindigkeit und Fehlerhäufigkeit verbessern. Theoretische Aspekte zu den Themenbereichen Bedeutung und Entwicklung des Lesens, Lesen als Leistung des visuellen Systems, Irlen-Methode und Screening ergänzen die Darstellung der durchgeführten Untersuchung. Im Anschluss an die Dokumentation der Untersuchungsergebnisse werden verschiedene pädagogische Aspekte in Bezug auf Leseprobleme und Minderung dieser Probleme durch die richtige Anwendung von Farblesefolien bei Kindern mit Irlen-Syndrom dargelegt.
			
		
	Details
- Seiten
- IV, 154
- Erscheinungsjahr
- 2005
- ISBN (Paperback)
- 9783631523742
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Lesestörung Visuelle Wahrnehmungsförderung Irlen, Helen Lesefertigkeit Farbfolie Kind visuelle Wahrnehmung Leseschwäche Irlen-Syndrom
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. IV, 154 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG
 
					