Konflikt und pädagogische Intervention
Pädagogischer Umgang mit politischen, ethnischen und interreligiösen Konflikten
©2004
Edited Collection
200 Pages
Series:
Heidelberger Studien zur Erziehungswissenschaft, Volume 61
Summary
Politische, ethnische und religiöse Konflikte sind schon immer als Grund für kriegerische Auseinandersetzungen genannt und gesehen worden. In der heutigen Zeit lassen solche Konflikte immer dramatischere Konsequenzen befürchten. Angesichts dieser Tatsache erscheint es als sinnvoll, in einem interdisziplinären Projekt die Methoden und Perspektiven von Politik-, Erziehungs- und Religionswissenschaft zusammen zu führen, sie zu analysieren und dadurch Erkenntnisgewinne für eine entsprechende Intervention bzw. Prävention zu erzielen. Am Beispiel Bosnien-Herzegowinas wurde die Thematik folgender Fragestellungen diskutiert: In welcher Weise hatte sich der Konflikt in dem Land entwickelt? Welche Rolle spielten die ethnischen Identitäten für den Konflikt und später im Krieg? Welche besondere Rolle spielten die Religionen in diesem Zusammenhang? Und welche Möglichkeiten gibt es für Politik und Pädagogik, auf die Entwicklungen in der Nachkriegsgesellschaft Einfluß zu nehmen?
Details
- Pages
- 200
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631526033
- Language
- German
- Keywords
- Bosnien-Herzegowina Interreligiöses Lernen Aufsatzsammlung Pädagogische Intervention Interreligiöse Konflikte Interkulturelle K Konfliktregelung Pädagogischer Umgang Ethnische /Politische Konflikte ehemaliges Jugoslawien
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 200 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG