Aus dem Inhalt: Poetik des Imaginären - Zerspielte Phantastik, Artifizielles Trugbild, Fiktionalität von Wirklichkeit
– Ein Diskursgefüge von Nördlichkeit - Thule als Palimpsest, Vom destino escandinavo, Wiedergeholte Wiederholung –
Raum und Räumlichkeit - Vom anthropologischen Raum, Konturen von Räumlichkeit, Zum Ereignisraum – Boreale Topographien - Ein
Norden des Diskurses: «Tlön, Uqbar, Orbis Tertius», Ein borealer Parcours: «Ulrica», Ein Raum der Chiffre: «Undr», Ein mythographischer
Raum: die «laudes Thules» – Schlussbetrachtung – Verzeichnis der zitierten Literatur und der Abkürzungen.