Islam und Muslime in (Südost) Europa im Kontext von Transformation und EU-Erweiterung
©2010
Edited Collection
222 Pages
Series:
Studies on Language and Culture in Central and Eastern Europe, Volume 9
Summary
Die elf Beiträge des Bandes thematisieren muslimische Gemeinschaften in Südosteuropa seit der Wende, deren Diversität die Gruppenbezeichnung in Frage stellt. Können die Balkanmuslime einen Beitrag beim Entstehen eines europäischen Islam leisten? Für die in Westeuropa aktuelle Debatte um die Ausverhandlung muslimischer Identität im säkularen Staat zwingt sich die Parallele zur muslimischen Erfahrung in den postosmanischen Nationalstaaten seit dem 19. und frühen 20. Jahrhundert an. Auf die zwei Überblicksartikel von Xavier Bougarel und Jamal Malik folgt das Panel "Religion und Staat: Albanien, Bosnien-Herzegowina, Türkei", das anhand muslimischer Gruppen mit Eigenstaatlichkeit das Spannungsverhältnis nationaler und religiöser Identität analysiert. Das Panel "Muslimische Identitäten in Bulgarien, Makedonien und Griechenland" nähert sich muslimischen Minderheiten aus feldforschungsbasierter ethnologischer und soziolinguistischer Sicht.
Details
- Pages
- 222
- Publication Year
- 2010
- ISBN (PDF)
- 9783866881754
- ISBN (Softcover)
- 9783866881044
- DOI
- 10.3726/b11904
- Language
- German
- Publication date
- 2010 (January)
- Keywords
- Islam Tradition Integration Adaptierung Europa
- Published
- Berlin, Münich, 2011. 222 S. mit s./w. Abb. und Literaturverz
- Product Safety
- Peter Lang Group AG