Lade Inhalt...

Text- und Diskurswelten in der massenmedialen Kommunikation

von Marek Cieszkowski (Band-Herausgeber:in) Janusz Pociask (Band-Herausgeber:in)
©2020 Sammelband 340 Seiten

Zusammenfassung

Der mit der Digitalisierung der Kommunikation einhergehende Wandel von Kommunikations- und Medienkulturen beeinflusst die Produktionsbedingungen und den Rezeptionsrahmen von Texten sowie kommunikative Praktiken und kommunikatives Handeln. Um kommunikative Praktiken zu vollziehen und kommunikatives Handeln möglichst effektiv zu gestalten, entstehen vielfältige diskursive Kommunikationsräume, in denen mediale Akteure zu verschiedenen Zwecken miteinander agieren. Mit der Verlagerung der kommunikativen Praktiken in die digitale Welt kommt es zur Verlinkung von Texten zu Diskursen, die multisemiotisch und multimedial geprägt und auf Interaktion ausgerichtet sind. Dieses Buch ist solchen diversen textuellen und diskursiven Erscheinungsformen der massenmedialen Kommunikation gewidmet, die auf der Grundlage erschlossener Textkorpora interdisziplinär untersucht werden. Gegenstand der breit gefächerten Diskussion sind hier einzelne Texte und zusammenhängende Textformate in verschiedenen Medien sowie diskursiv organisierte Textwelten diverser multimodaler und -medialer Ausgestaltung.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Inhaltsverzeichnis
  • Liste der Mitwirkenden
  • Einführende Bemerkungen zu Text- und Diskurswelten (Marek Cieszkowski / Janusz Pociask)
  • Zur Wirkung von multimodalen Textformaten im „Vieleck aus Zeichen, Medien und Codes“/On the impact of multimodal text formats in ‘the zone of signs, the media and the code’ (Marek Cieszkowski)
  • Kommunikationsstörungen in Sportvideointerviews im Ukrainischen und Deutschen/Communication disruptions in sports video interviews in Ukrainian and German (Khrystyna Dyakiv)
  • Das Bild Dänemarks in Internet-Memes/The image of Denmark in Internet memes (Józef Jarosz)
  • Multimodale Muster im binationalen Gegendiskurs/Multimodal interpretation patterns in binational competitive discourse (Dorota Kaczmarek)
  • Technische Beschleunigung und (Des)Information/Technical speeding-up and (dis)information (Anna Kapuścińska)
  • Fünf berühmte Sprachwissenschaftler in fünf Sprachversionen der Wikipedia. Eine kontrastive Analyse multimodaler Textgestaltung/Five famous linguists in five language versions of the Wikipedia. A contrastive analysis of multimodal text design (Hartmut E. H. Lenk)
  • Fußball, Fußball. Einige Bemerkungen zur semiotischen Ökonomie am Beispiel von Teasern zum Thema Fußball-Weltmeisterschaft Russland 2018/Football, football. A few remarks concerning semiotic economy as exemplified by teasers devoted to World Football Championships in Russia 2018 (Magdalena Makowska)
  • Politische Skandalisierungen als Mikrodiskurse. Ein mediatisierungslinguistischer Ansatz/Political scandalizations as microdiscourse. A mediatization linguistic approach (Sascha Michel)
  • Dia- und isosemiotischer Transfer im transmedialen Komplex – zur (hyper-)textuellen Kompetenz der Übersetzer/Dia- and isosemiotic transfer in a transmedia complex – the (hyper)text competence of the translator (Marcin Michoń)
  • Muster der kommunikativen Kreativität im urbanen Raum. Eine multimodale Perspektive/Patterns of communicative creativity in urban space. A multimodal perspective (Roman Opiłowski)
  • Hybridisierung von Texten in der massenmedialen Online-Kommunikation am Beispiel von Webcomics/Hybridization of texts in mass media online communication on the example of webcomics (Janusz Pociask)
  • Kommunikatives Handeln in deutschsprachigen Kinderwunschforen zwischen social support und Wettbewerb/Communicative acts in German discussion fora dealing with fertility problems. The relationship between social support and competition (Nadine Rentel)
  • Ukrainisch-russischer Militärkonflikt in amerikanischer, deutscher und ukrainischer Karikatur: medienlinguistische Analyse/Ukrainian-Russian military conflict in American, German and Ukrainian cartoons: media linguistic analysis (Orest Semotiuk)
  • Demotivatoren als multimodale Kommentare zum VW-Abgasskandal/Demotivators as multimodal comments on the Volkswagen emissions scandal (Katarzyna Siewert-Kowalkowska)
  • Zur Medialität der Emotion Trauer/The mediality of the emotion grief (Jacek Szczepaniak)
  • Ärzte-Bewertungsportale als digitalmediale Kommunikationsräume im medizinischen Laiendiskurs Gesundheit/Physician rating website as digital media communication spaces in the medical lay discourses of health (Karolina Waliszewska)
  • Abbildungsverzeichnis
  • Liste der Tabellen

cover

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation
in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische
Daten sind im Internet über
http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Autorenangaben

Marek Cieszkowski ist Professor für germanistische Sprachwissenschaft der Kazimierz-Wielki-Universität in Bydgoszcz. Im Zentrum seiner Forschung stehen moderne deutsche Wortbildung und Semantikforschung, Sprache und Sprachgebrauch im medialen Kontext, Simulation als Form der Kommunikation und Sprachkontakte.

Janusz Pociask ist promovierter wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für sprachliche Kommunikation an der Kazimierz-Wielki-Universität in Bydgoszcz. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen semiotische Kreativität, Werbekommunikation, Comicforschung, multimodale und diskursive Textformate sowie Phraseologie.

Über das Buch

Marek Cieszkowski / Janusz Pociask (Hrsg.)

Text- und Diskurswelten
in der massenmedialen Kommunikation

Der mit der Digitalisierung der Kommunikation einhergehende Wandel von Kommunikations- und Medienkulturen beeinflusst die Produktionsbedingungen und den Rezeptionsrahmen von Texten sowie kommunikative Praktiken und kommunikatives Handeln. Um kommunikative Praktiken zu vollziehen und kommunikatives Handeln möglichst effektiv zu gestalten, entstehen vielfältige diskursive Kommunikationsräume, in denen mediale Akteure zu verschiedenen Zwecken miteinander agieren. Mit der Verlagerung der kommunikativen Praktiken in die digitale Welt kommt es zur Verlinkung von Texten zu Diskursen, die multisemiotisch und multimedial geprägt und auf Interaktion ausgerichtet sind. Dieses Buch ist solchen diversen textuellen und diskursiven Erscheinungsformen der massenmedialen Kommunikation gewidmet, die auf der Grundlage erschlossener Textkorpora interdisziplinär untersucht werden. Gegenstand der breit gefächerten Diskussion sind hier einzelne Texte und zusammenhängende Textformate in verschiedenen Medien sowie diskursiv organisierte Textwelten diverser multimodaler und -medialer Ausgestaltung.

Zitierfähigkeit des eBooks

Diese Ausgabe des eBooks ist zitierfähig. Dazu wurden der Beginn und das Ende einer Seite gekennzeichnet. Sollte eine neue Seite genau in einem Wort beginnen, erfolgt diese Kennzeichnung auch exakt an dieser Stelle, so dass ein Wort durch diese Darstellung getrennt sein kann.

Inhaltsverzeichnis

Liste der Mitwirkenden

Marek Cieszkowski und Janusz Pociask

Einführende Bemerkungen zu Text- und Diskurswelten

Marek Cieszkowski

Zur Wirkung von multimodalen Textformaten im „Vieleck aus Zeichen, Medien und Codes“/On the impact of multimodal text formats in ‘the zone of signs, the media and the code’

Khrystyna Dyakiv

Kommunikationsstörungen in Sportvideointerviews im Ukrainischen und Deutschen/Communication disruptions in sports video interviews in Ukrainian and German

Józef Jarosz

Das Bild Dänemarks in Internet-Memes/The image of Denmark in Internet memes

Dorota Kaczmarek

Multimodale Muster im binationalen Gegendiskurs/Multimodal interpretation patterns in binational competitive discourse

Anna Kapuścińska

Technische Beschleunigung und (Des)Information/Technical speeding-up and (dis)information

Hartmut E. H. Lenk

Fünf berühmte Sprachwissenschaftler in fünf Sprachversionen der Wikipedia. Eine kontrastive Analyse multimodaler Textgestaltung/Five famous linguists in five language versions of the Wikipedia. A contrastive analysis of multimodal text design

Magdalena Makowska

Fußball, Fußball. Einige Bemerkungen zur semiotischen Ökonomie am Beispiel von Teasern zum Thema Fußball-Weltmeisterschaft Russland 2018/Football, football. A few remarks concerning semiotic economy as exemplified by teasers devoted to World Football Championships in Russia 2018

Sascha Michel

Politische Skandalisierungen als Mikrodiskurse. Ein mediatisierungslinguistischer Ansatz/Political scandalizations as microdiscourse. A mediatization linguistic approach

Marcin Michoń

Dia- und isosemiotischer Transfer im transmedialen Komplex – zur (hyper-)textuellen Kompetenz der Übersetzer/Dia- and isosemiotic transfer in a transmedia complex – the (hyper)text competence of the translator

Roman Opiłowski

Muster der kommunikativen Kreativität im urbanen Raum. Eine multimodale Perspektive/Patterns of communicative creativity in urban space. A multimodal perspective

Janusz Pociask

Hybridisierung von Texten in der massenmedialen Online-Kommunikation am Beispiel von Webcomics/Hybridization of texts in mass media online communication on the example of webcomics

Nadine Rentel

Kommunikatives Handeln in deutschsprachigen Kinderwunschforen zwischen social support und Wettbewerb/Communicative acts in German discussion fora dealing with fertility problems. The relationship between social support and competition

Orest Semotiuk

Ukrainisch-russischer Militärkonflikt in amerikanischer, deutscher und ukrainischer Karikatur: medienlinguistische Analyse/Ukrainian-Russian military conflict in American, German and Ukrainian cartoons: media linguistic analysis

Katarzyna Siewert-Kowalkowska

Demotivatoren als multimodale Kommentare zum VW-Abgasskandal/Demotivators as multimodal comments on the Volkswagen emissions scandal

Jacek Szczepaniak

Zur Medialität der Emotion Trauer/The mediality of the emotion grief

Karolina Waliszewska

Ärzte-Bewertungsportale als digitalmediale Kommunikationsräume im medizinischen Laiendiskurs Gesundheit/Physician rating website as digital media communication spaces in the medical lay discourses of health

Abbildungsverzeichnis

Liste der Tabellen

←8 | 9→

Liste der Mitwirkenden

Marek Cieszkowski (Kazimierz-Wielki-Universität Bydgoszcz)

Khrystyna Dyakiv (Nationale Ivan-Franko-Universität Lwiw)

Józef Jarosz (Universität Wrocław)

Dorota Kaczmarek (Universität Łódź)

Anna Kapuścińska (Kazimierz-Wielki-Universität Bydgoszcz)

Hartmut E. H. Lenk (Universität Helsinki)

Magdalena Makowska (Warmia und Mazury Universität in Olsztyn)

Sascha Michel (Universität Düsseldorf)

Marcin Michoń (Universität Łódź)

Roman Opiłowski (Universität Wrocław)

Janusz Pociask (Kazimierz-Wielki-Universität Bydgoszcz)

Nadine Rentel (Westsächsische Hochschule Zwickau)

Orest Semotiuk (Nationale Universität „Lwiwska Politechnika“)

Katarzyna Siewert-Kowalkowska (Kazimierz-Wielki-Universität Bydgoszcz)

Jacek Szczepaniak (Kazimierz-Wielki-Universität Bydgoszcz)

Karolina Waliszewska (Adam-Mickiewicz-Universität Poznań)

←10 | 11→

Marek Cieszkowski und Janusz Pociask

Einführende Bemerkungen zu Text- und
Diskurswelten

Der 2. Band der Reihe Studien zur Medien- und Kulturlinguistik ist diversen Erscheinungsformen der massenmedialen Kommunikation gewidmet, die auf der Grundlage erschlossener Textkorpora diskursiv und interdisziplinär untersucht werden.

Mit massenmedialer Kommunikation werden jene Kommunikationsformen thematisiert, bei denen Formate unterschiedlichster Ausprägung, Inhalte und Funktionen öffentlich durch Massenmedien „indirekt (also bei räumlicher oder zeitlicher oder raumzeitlicher Distanz zwischen den Kommunikationspartnern) und einseitig (also ohne Rollenwechsel zwischen Aussagendem und Aufnehmenden) an ein disperses Publikum“ (Maletzke 1963: 32) weitergegeben werden. An die Idee der so verstandenen Massenmedialität geknüpft haben wir eine breit gefächerte Diskussion arrangiert, deren Untersuchungsgegenstand – global gesehen – einzelne Texte als Realisierungen von Textmustern sowie zusammenhängende Textformate in verschiedenen Medien sind.

Seit dem iconic turn ist die linguistische Forschung nicht mehr „blind“ für andere Modi, die der Sprache Ko- und Kontext geben und mit ihr in einer semantischen und funktional-stilistischen Verknüpfung Texte konstituieren. In den Medien werden „musterhafte und Textsorten prägende multimodale Verknüpfungen“ (Klug/Stöckl 2016: VII) initiiert, die je nach Textformat sehr unterschiedlich sind. Die Formen dieser multimodalen Verknüpfungen können ebenfalls stark variieren, wenn Texte von einem in ein anderes Medium wechseln (Bucher/Gloning/Lehnen 2010). Die technisch-technologischen Ressourcen und die damit einhergehende Digitalisierung der Kommunikation von heute beeinflussen nicht nur die Produktionsbedingungen und Rezeptionsrahmen von Texten, sondern auch kommunikative Praktiken und kommunikatives Handeln. Folglich entstehen vielfältige diskursive Kommunikationsräume, in denen mediale Akteure zu verschiedenen Zwecken miteinander agieren können.

Mit Verlagerung der kommunikativen Praktiken in die digitale Welt kommt es zur Verlinkung von Texten zu Diskursen, die auf der globalen Technologie basieren und allgemein verfügbar sind, und Entstehung von hybriden Textformaten. In Bezug darauf wird in der Fachliteratur der Begriff der neuen Medienkulturen (Luginbühl 2014; Klemm/Michel 2014) diskutiert, die multisemiotisch ←11 | 12→geprägt und auf Interaktion ausgerichtet sind. Neues, erfassbares Wissen, auf dessen Bestände viel schneller und einfacher zugegriffen werden kann, wird nach bestimmten Regeln zu Strukturen höherer Ordnung modelliert, diskursiv kumuliert und – bedingt durch die Technologie – reproduziert sowie letztendlich weitervermittelt (Siever 2014). All diese Phänomene, die mit der massenmedialen Kommunikation zusammenhängen und an dieser Stelle nur signalisiert werden, eröffnen neue Forschungsfelder für interdisziplinäre Untersuchungen von Kommunikation.

Im Zusammenhang mit den Anforderungen, die Kommunikation in und durch Medien an die interdisziplinäre Erforschung von kommunikativen Praktiken stellt, waren in unserer Diskussion besonders folgende Themenbereiche von wissenschaftlichem Interesse:

multimodale Text- und Diskurspraktiken (Funktion, Produktion und Rezeption);

der Einfluss der Digitalisierung auf die Qualität kommunikativer Praktiken und Entstehung von hybriden Textformaten;

Details

Seiten
340
Jahr
2020
ISBN (PDF)
9783631822357
ISBN (ePUB)
9783631822364
ISBN (MOBI)
9783631822371
ISBN (Hardcover)
9783631810781
DOI
10.3726/b16982
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2020 (Juli)
Schlagworte
multimodale Textformaten Online-Kommunikation hybride Textformate kommunikatives Handeln kommunikative Praktiken multisemiotisch geprägte Textformate
Erschienen
Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2020. 340 S., 142 s/w Abb., 5 Tab.

Biographische Angaben

Marek Cieszkowski (Band-Herausgeber:in) Janusz Pociask (Band-Herausgeber:in)

Marek Cieszkowski ist Professor für germanistische Sprachwissenschaft der Kazimierz-Wielki-Universität in Bydgoszcz. Im Zentrum seiner Forschung stehen moderne deutsche Wortbildung und Semantikforschung, Sprache und Sprachgebrauch im medialen Kontext, Simulation als Form der Kommunikation und Sprachkontakte. Janusz Pociask ist promovierter wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für sprachliche Kommunikation an der Kazimierz-Wielki-Universität in Bydgoszcz. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen semiotische Kreativität, Werbekommunikation, Comicforschung, multimodale und diskursive Textformate sowie Phraseologie.

Zurück

Titel: Text- und Diskurswelten in der massenmedialen Kommunikation
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
342 Seiten