Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005- «Germanistik im Konflikt der Kulturen»
Band 9- Divergente Kulturräume in der Literatur- Betreut von Marc Cluet, Zhu Jianhua, Aleya Khattab, M. K. Natarajan und Hans-Christoph Graf v. Nayhauss- Kulturkonflikte in der Reiseliteratur- Betreut von Annakutty V. K. Findeis, Hans-Wolf Jäg
					
	
		©2007
		Konferenzband
		
			
				
				422 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Reihe: 
	
		
			
				Jahrbuch für Internationale Germanistik - Reihe A, Band 85
			
		
	
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				Band 9 der Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005 vereinigt Arbeiten zur literarischen Auseinandersetzung mit Fremdkulturen und zu Formen der Reiseliteratur.
Die Sektion «Divergente Kulturräume in der Literatur» behandelt die Wahrnehmung bzw. Konstruktion fremdkultureller Wirklichkeit deutschsprachiger Autoren, die sich selbst einem deutschen Kulturraum zurechnen. Das Interesse gilt den Denkmustern, durch welche die fremdkulturelle Wirklichkeit zustande kommt, der Beschaffenheit der fremdkulturellen Wirklichkeit sowie deren Funktion für die Autoren und ihr Publikum.
In der Sektion «Kulturkonflikte in der Reiseliteratur» werden alle Textgattungen beleuchtet, die mit Konflikt und Mobilität zu tun haben: sowohl authentische Reiseberichte, Apodemiken, Ratschläge für Touristen und Auswanderer, Vademekums für Diplomaten, Kriegstagebücher, als auch fiktive, literarische Reisebeschreibungen und Utopien.
	Die Sektion «Divergente Kulturräume in der Literatur» behandelt die Wahrnehmung bzw. Konstruktion fremdkultureller Wirklichkeit deutschsprachiger Autoren, die sich selbst einem deutschen Kulturraum zurechnen. Das Interesse gilt den Denkmustern, durch welche die fremdkulturelle Wirklichkeit zustande kommt, der Beschaffenheit der fremdkulturellen Wirklichkeit sowie deren Funktion für die Autoren und ihr Publikum.
In der Sektion «Kulturkonflikte in der Reiseliteratur» werden alle Textgattungen beleuchtet, die mit Konflikt und Mobilität zu tun haben: sowohl authentische Reiseberichte, Apodemiken, Ratschläge für Touristen und Auswanderer, Vademekums für Diplomaten, Kriegstagebücher, als auch fiktive, literarische Reisebeschreibungen und Utopien.
Details
- Seiten
 - 422
 - Erscheinungsjahr
 - 2007
 - ISBN (Paperback)
 - 9783039107988
 - Sprache
 - Deutsch
 - Schlagworte
 - Kongress Paris (2005) Literatursoziologie Kulturregion Kulturraumforschung Deutsch Kulturanthropologie
 - Erschienen
 - Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2007. 422 S.
 - Produktsicherheit
 - Peter Lang Group AG