Selbst- und Fremdwahrnehmung in der interkulturellen Onlinekommunikation
Das Modell der «ABC’s of Cultural Understanding and Communication Online»
					
	
		©2008
		Dissertation
		
			
				
				294 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Reihe: 
	
		
			
				LaCuLi. Language Culture Literacy, Band 2
			
		
	
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				Die Studie widmet sich der empirischen Erforschung von Selbst- und Fremdwahrnehmungen in interkulturellen Onlinekommunikationsprozessen. Im Fokus liegen die Aushandlungen von Selbst- und Fremdwahrnehmung auf analytisch-interpretativer Ebene, die im Gegensatz zu oberflächlich-deskriptiven Aushandlungen stehen und folglich die Tiefenstrukturen kultureller Prägung berühren. In der Arbeit werden die Daten eines mehrmonatigen Onlineprojekts zwischen europäischen Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrern untersucht. Das Austauschprojekt basierte auf einer Onlineadaption des Modells der ABC’s of Cultural Understanding and Communication (Schmidt & Finkbeiner, 2006). Der Datenkorpus umfasst Voice Chat-, Text Chat- sowie Interviewtranskripte, die mit der Methode der Qualitativen Inhaltsanalyse  (Mayring, 2003; Schreier, 2006) ausgewertet und interpretiert wurden. Die Studie legt die Gütekriterien der Datenauswertung, insbesondere durch Überprüfung der Interkoder-Übereinstimmung, offen.
			
		
	Details
- Seiten
 - 294
 - Erscheinungsjahr
 - 2008
 - ISBN (Paperback)
 - 9783631571682
 - Sprache
 - Deutsch
 - Schlagworte
 - Fremdsprachenlehrer Computerunterstützte Kommunikation Selbstbild Fremdbild Kulturkontakt Qualitative Inhaltsanalyse Interkulturelle Kommunikation Interkultureller Fremdsprachenunterricht
 - Erschienen
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 294 S., 5 Abb., 24 Tab.
 - Produktsicherheit
 - Peter Lang Group AG