Loading...

Sprachmythen – Fiktion oder Wirklichkeit?

by Lieselotte Anderwald (Volume editor)
©2012 Edited Collection XII, 238 Pages

Summary

Die Beiträge in diesem Band untersuchen Mythen und Mythenbildung im Reiche der Sprache: Hat Englisch wirklich keine Grammatik, ist Latein logischer als andere Sprachen, verdirbt das Internet die Sprache, und werden Fragen immer mit ansteigender Intonation gesprochen? Die Beiträge kommen aus der Germanistik, Anglistik, Romanistik, Latinistik, Frisistik sowie der experimentellen Phonetik. Sie beschäftigen sich mit historischen und gegenwärtigen Sprachen, mit Teilbereichen der Grammatik sowie der Aussprache und untersuchen Dialekte, Dialektwahrnehmung, gesprochene und geschriebene Sprache sowie Sprache im Internet.

Details

Pages
XII, 238
Publication Year
2012
ISBN (PDF)
9783653012354
ISBN (Hardcover)
9783631605066
DOI
10.3726/978-3-653-01235-4
Language
German
Publication date
2012 (March)
Keywords
Nordfrisisch Internetsprache Englisch experimentelle Phonetik Dialekt Aussprache Grammatik romanische Sprachen Latein
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. XII, 238 S., zahlr. Abb., Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Lieselotte Anderwald (Volume editor)

Lieselotte Anderwald, geboren 1969 in Flensburg, studierte an der Freien Universität Berlin und der University of Stirling (Schottland) und lehrte an der Universität Freiburg. Seit 2008 ist sie Professorin für englische Sprachwissenschaft an der Universität Kiel.

Previous

Title: Sprachmythen – Fiktion oder Wirklichkeit?