Loading...

results

51 results
Sort by 
Filter
  • Neo-Latin Studies / Neulateinische Studien

    The Neo-Latin literature is an important factor uniting Europe as a cultural entity. It is impossible to comprehend European culture as a coherent homogenous whole without an enquiry into this literature. European culture perceived as the sum of national literatures emerges to us as incomplete and distorted as a figure reflected in a broken mirror. The series œNeo-Latin Studies shall include books concerning all aspects of Neo-Latin writing. It is our intention to pay a special attention to Central European writing of the 16th, 17th, 18th centuries and more broadly the issues of the Northern Renaissance. Books “ both collections of studies by various authors (such as its forerunner Pietas Humanistica, 2006) and individual monographs “ will be published both in English and German. Editor's Homepage : Prof. Dr. Piotr Urbanski

    2 publications

  • Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters

    ISSN: 2235-6428

    "Die Reihe Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters wurde 1974 von Alf Önnerfors begründet und seit 1993 von Peter Stotz herausgegeben. 2017 haben Carmen Cardelle de Hartmann und Peter Orth die Herausgeberschaft übernommen. Publiziert werden qualitativ hochstehende wissenschaftliche Arbeiten aus verschiedenen Bereichen der Lateinischen Philologie des Mittelalters. Im Vordergrund steht die Bearbeitung einzelner Texte und Textgruppen durch Editionen, Kommentare oder textkritische Untersuchungen. Doch steht die Reihe auch thematisch ausgerichteten Studien und übergreifenden Darstellungen offen. Sie bietet Raum für Erstlingsarbeiten von Jungakademikern sowie für gesammelte Abhandlungen renommierter Gelehrter oder Kongressakten."

    40 publications

  • Schriftenreihe zu den Passauer LateinAmerikagesprächen

    PLA – das steht für Passauer LateinAmerikagespräche: eine jährlich im Frühjahr an der Universität Passau stattfindende, dreitägige Tagung zu Lateinamerika mit zahlreichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Lateinamerika. In der sozialwissenschaftlich ausgerichteten Schriftenreihe erscheinen die Sammelbände mit den Beiträgen zur Tagung. Die Themen reichen von aktuellen Stimmungen und Bewegungen einzelner Staaten bis hin zu den Außenbeziehungen des Subkontinents.

    6 publications

  • Title: Mit dem Latein am Ende?

    Mit dem Latein am Ende?

    Volkssprachlicher Einfluss in lateinischen Chartularen aus der Westschweiz
    by David Vitali (Author)
    ©2003 Thesis
  • Sprachen, Gesellschaften und Kulturen in Lateinamerika / Lenguas, sociedades y culturas en Latinoamérica

    Die Buchreihe “Sprachen, Gesellschaften und Kulturen in Lateinamerika“ beinhaltet Monographien und Sammelbände aus den Bereichen der Romanistik sowie der Ethnologie und Kulturwissenschaften. Dabei wird ein breites Themenspektrum aus den Gebieten der Sprach- und Übersetzungswissenschaft, Ethnolinguistik sowie Kultur- und Kommunikations-wissenschaft behandelt. Die Reihe wird herausgegeben von Professorin Kerstin Störl und Professor Rodolfo Cerrón Palomino. Herausgeberhomepage: Prof. Kerstin Störl

    23 publications

  • Title: Nicht am Ende mit dem Latein

    Nicht am Ende mit dem Latein

    Die Vulgata aus heutiger Sicht
    by Brigitta Schmid Pfändler (Volume editor) Michael Fieger (Volume editor) 2023
    ©2023 Edited Collection
  • MinGLA – Minderheiten germanischer Sprachen in Lateinamerika / Minorías de lenguas germánicas en Latinoamérica

    ISSN: 2699-8122

    Die MinGLA-Reihe stellt eine Plattform für Forschung und internationalen Austausch zum Thema germanischsprachiger Minderheiten in Lateinamerika dar. In enger Zusammenarbeit mit dem gleichnamigen Forschungsnetzwerk soll die Buchreihe den Diskurs zum Thema bündeln, aktuelle Forschungsergebnisse präsentieren und darüber hinaus den wissenschaftlichen Austausch zwischen Europa und Lateinamerika fördern. Die Reihe verbindet linguistische Forschung aus Perspektive der Romanistik und Germanistik (einschließlich Skandinavistik, Niederlandistik, Jiddistik), ist aber auch für Beiträge aus den benachbarten geisteswissenschaftlichen Disziplinen und transdisziplinäre Ansätze offen. Vorschläge für Monographien und Sammelbände können jederzeit bei den Herausgebern eingereicht werden. Alle Beiträge und Bücher werden in einem double blind peer review-Verfahren begutachtet. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Spanisch, Portugiesisch und Englisch. Wissenschaftlicher Beirat: Cléo Vilson Altenhofen (Germanistik, Universidade Federal do Rio Grande do Sul Porto Alegre) Joachim Born (Romanistik, Justus-Liebig-Universität Gießen) Nicole Eller-Wildfeuer (Germanistik, Universität Regensburg) Göz Kaufmann (Germanistik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) Marcelo Jacó Krug (Romanistik, Universidade Federal da Fronteira Sul Chapecó) Sebastian Kürschner (Germanistik, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) Anna Ladilova (Romanistik, Justus-Liebig-Universität Gießen) Daniel Reimann (Romanistik, Humboldt-Universität zu Berlin) Peter Rosenberg (Germanistik, Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder) Alfred Wildfeuer (Germanistik, Universität Augsburg) --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- La serie MinGLA representa una plataforma para la investigación y el intercambio internacional sobre el tema de las minorías de lenguas germánicas en Latinoamérica. En cooperación con la red de investigadores del mismo nombre, la serie tiene el objetivo de centrar el discurso sobre el tema, presentar resultados de investigación actual y además fomentar el intercambio entre Europa y América Latina. La serie combina investigación lingüística desde la perspectiva de la filología románica y germánica (incluyendo los estudios escandinavos, neerlandeses y del yidis), pero también está abierta a contribuciones de otras disciplinas de las humanidades y proyectos interdisciplinarios. Propuestas para monografías u obras colectivas pueden enviarse en cualquier momento directamente a los editores. Todas las publicaciones serán revisadas en un double blind peer review. Los idiomas de publicación son el alemán, español, portugués e inglés. Comité científico: Cléo Vilson Altenhofen (Filología alemana, Universidade Federal do Rio Grande do Sul Porto Alegre) Joachim Born (Filología románica, Justus-Liebig-Universität Gießen) Nicole Eller-Wildfeuer (Filología alemana, Universität Regensburg) Göz Kaufmann (Filología alemana, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) Marcelo Jacó Krug (Filología románica, Universidade Federal da Fronteira Sul Chapecó) Sebastian Kürschner (Filología alemana, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) Anna Ladilova (Filología románica, Justus-Liebig-Universität Gießen) Daniel Reimann (Filología románica, Humboldt-Universität zu Berlin) Peter Rosenberg (Filología alemana, Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder) Alfred Wildfeuer (Filología alemana, Universität Augsburg)

    4 publications

  • Title: Pons Latinus – Latein als Brücke zum Deutschen als Zweitsprache

    Pons Latinus – Latein als Brücke zum Deutschen als Zweitsprache

    Modellierung und empirische Erprobung eines sprachsensiblen Lateinunterrichts
    by Maria Große (Author) 2019
    ©2017 Thesis
  • Title: Studien zur neulateinischen Literatur und zur Rezeption der antiken Dichtung im europäischen Schrifttum

    Studien zur neulateinischen Literatur und zur Rezeption der antiken Dichtung im europäischen Schrifttum

    Herausgegeben von Piotr Urbański
    by Piotr Urbanski (Author)
    ©2009 Others
  • Title: Geschichte und Funktion von Abbildungen in lateinischen Lehrbüchern

    Geschichte und Funktion von Abbildungen in lateinischen Lehrbüchern

    Ein Beitrag zur Geschichte des textbezogenen Bildes
    by Karl-Heinz von Rothenburg (Author) 2010
    ©2009 Monographs
  • Title: Amor Pontifex oder Europäische Epigramme

    Amor Pontifex oder Europäische Epigramme

    Ausgewählte «Römische Epigramme» des Sinan Gudžević, Lateinisch und Deutsch. Übersetzt und mit kommentierenden Gedichten fortgesetzt von Anna Elissa Radke
    by Anna Elissa Radke (Author) 2018
    ©2018 Monographs
  • Title: Naturwahrnehmung im Mittelalter im Spiegel der lateinischen Historiographie des 12. und 13. Jahrhunderts
  • Title: Zweisprachigkeit im paraliturgischen Text des Mittelalters

    Zweisprachigkeit im paraliturgischen Text des Mittelalters

    by Gabriele Kaps (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Sin Fronteras?

    Sin Fronteras?

    Chancen und Probleme lateinamerikanischer Migration
    by Lena Berger (Volume editor) Irene Kögl (Volume editor) Julia Reiter (Volume editor) Frauke Schmidt (Volume editor) Michael Vogler (Volume editor)
    ©2007 Monographs
  • Title: Silius Italicus

    Silius Italicus

    Akten der Innsbrucker Tagung vom 19.-21. Juni 2008
    by Florian Schaffenrath (Volume editor) 2010
    ©2010 Edited Collection
  • Title: Testo e ritmi

    Testo e ritmi

    Zum Rhythmus in der italienischen Sprache
    by Elmar Schafroth (Volume editor) Maria Selig (Volume editor) 2012
    ©2012 Conference proceedings
  • Title: Augustinus von Hippo- «Sermones ad populum»

    Augustinus von Hippo- «Sermones ad populum»

    Überlieferung und Bestand – Bibliographie – Indices: Supplement 2000-2010
    by Hubertus Drobner (Author)
    ©2010 Monographs
  • Title: Fremde Rede – Eigene Rede

    Fremde Rede – Eigene Rede

    Zitieren und verwandte Strategien in antiker Prosa
    by Ute Tischer (Volume editor) Alexandra Binternagel (Volume editor)
    ©2010 Edited Collection
  • Title: Ovid, «Metamorphosen»  Buch VIII

    Ovid, «Metamorphosen» Buch VIII

    Narrative Technik und literarischer Kontext
    by Chrysanthe Tsitsiou-Chelidoni (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Mehrsprachige Wörterbücher des 16. bis 18. Jahrhunderts mit einem niederländischen und polnischen Teil
  • Title: Defining Genre and Gender in Latin Literature

    Defining Genre and Gender in Latin Literature

    Essays Presented to William S. Anderson on His Seventy-Fifth Birthday
    by William W. Batstone (Volume editor) Garth Tissol (Volume editor)
    ©2005 Monographs
  • Title: Sprachmythen – Fiktion oder Wirklichkeit?

    Sprachmythen – Fiktion oder Wirklichkeit?

    by Lieselotte Anderwald (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Arbeit – ein Weg zum Heil?

    Arbeit – ein Weg zum Heil?

    Vorstellungen und Bewertungen körperlicher Arbeit in der spätantiken und frühmittelalterlichen lateinischen Exegese der Schöpfungsgeschichte
    by Fabian Rijkers (Author) 2011
    ©2009 Thesis
  • Title: Literature, Art, History: Studies on Classical Antiquity and Tradition

    Literature, Art, History: Studies on Classical Antiquity and Tradition

    In Honour of W. J. Henderson
    by André Basson (Volume editor) William J. Dominik (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year