Arbeit – ein Weg zum Heil?
Vorstellungen und Bewertungen körperlicher Arbeit in der spätantiken und frühmittelalterlichen lateinischen Exegese der Schöpfungsgeschichte
©2009
Thesis
300 Pages
Series:
Beihefte zur Mediaevistik, Volume 12
Summary
Diese mentalitätsgeschichtliche Arbeit beschäftigt sich mit den Vorstellungen und Bewertungen körperlicher Arbeit in der Spätantike und im frühen Mittelalter. Als Grundlage dient eine bisher in diesem Zusammenhang kaum beachtete Quellengattung: Die lateinische Genesisexegese, die für die Menschen der behandelten Zeit eine große Bedeutung hatte. Unter Verwendung einer philologisch-hermeneutischen Methode wird die Auslegung der Schöpfungsgeschichte untersucht, in der die körperliche Arbeit einerseits als freudige Fortführung des Schöpfungswerks und andererseits als Strafe für den Sündenfall dargestellt wird. Die körperliche Arbeit wird von den Exegeten religiös erhöht und als ein Weg zum Heil, als eine Chance zur Erlangung eines besseren Jenseits verstanden.
Details
- Pages
- 300
- Publication Year
- 2009
- ISBN (PDF)
- 9783653009262
- ISBN (Softcover)
- 9783631581735
- DOI
- 10.3726/978-3-653-00926-2
- Language
- German
- Publication date
- 2011 (August)
- Keywords
- Latein Genesis 1-3 Exegese Körperliche Arbeit Geschichte 300-900 Karolinger Genesisexegese Mentalitätsgeschichte Lateinische Kirchenlehrer
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 299 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG