Verhaltenswissenschaftliche Determinanten der Spenderbindung
Eine empirische Untersuchung und Implikationen für das Spenderbindungsmanagement
©2010
Dissertation
XXVIII,
460 Seiten
Reihe:
Marktorientierte Unternehmensführung, Band 33
Zusammenfassung
Das Konzept der Spenderbindung ist trotz der finanziellen Herausforderungen der Nonprofit-Organisationen sowohl in der Praxis als auch in der Forschung bisher vernachlässigt worden. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit, welche Faktoren dazu beitragen, dass Spender sich loyal gegenüber einer Nonprofit-Organisation verhalten und ihre finanzielle Unterstützung aufrechterhalten. Hierzu werden Determinanten der Spenderbindung identifiziert und in einen theoretischen Bezugsrahmen eingebunden sowie Interdependenzen analysiert. Eine empirische Untersuchung sowie Fokusgruppen- und Experteninterviews validieren die vermuteten Wirkungsbeziehungen. Auf Basis dieser Erkenntnisse lassen sich Handlungsempfehlungen für die Fundraising-Praxis ableiten. Die Arbeit stellt zwei strategische Ansatzpunkte des Spenderbindungsmanagement vor und erörtert spezifische Maßnahmen und Instrumente.
Details
- Seiten
- XXVIII, 460
- Erscheinungsjahr
- 2010
- ISBN (PDF)
- 9783653010916
- ISBN (Hardcover)
- 9783631608531
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01091-6
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2011 (November)
- Schlagworte
- Nonprofit-Organisation Spendensammlung Beziehungsmanagement Fundraising Spenderverhalten Spenderloyalität Nonprofit-Organisationen
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. XXVIII, 460 S., 45 Abb., 37 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG