Loading...

Paulinische Ökonomie

Der Effizienzbegriff in 1.Korinther 12 und seine Bedeutung für die Gemeindekonzeption

by Urs-Ullrich Muther (Author)
©2010 Thesis 386 Pages
Series: Religion in der Öffentlichkeit, Volume 11

Summary

Der Effizienzgedanke ist mittlerweile auch in nicht-ökonomischen Kontexten in aller Munde. Von Seiten der Theologie wird er häufig kritisiert. Dabei wird allerdings immer ein bestimmtes einseitiges Verständnis von Effizienz zugrunde gelegt. Vor diesem Hintergrund zeigt diese Arbeit, dass der Effizienzgedanke sich auch in anderer Weise verstehen lässt und sich zudem in Grundzügen in neutestamentlichen Texten wiederfindet. Dazu wird das Bild vom Leib Christi in 1. Kor 12 untersucht und aus dem Blickwinkel des Ökonomen analysiert. Die Ergebnisse dieser Betrachtung werden dann auf die Thematik von Gemeindeaufbau und Gemeindeentwicklung angewandt. Daraus ergibt sich der Ansatz einer Fördernden Gemeinde, der in 10 Thesen dargestellt wird.

Details

Pages
386
Publication Year
2010
ISBN (PDF)
9783653001013
ISBN (Hardcover)
9783631609415
DOI
10.3726/978-3-653-00101-3
Language
German
Publication date
2012 (August)
Keywords
Ekklesiologie Gemeinde (Theologie) Kirche Paulus
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 386 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Urs-Ullrich Muther (Author)

Urs-Ullrich Muther, geboren 1968 in Oldenburg; Studium der Theologie, Philosophie und Geschichte in Bethel und Bochum; seit 1996 Pfarrer in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg; Fernstudium der Wirtschaftswissenschaften an der FernUniversität in Hagen von 2002 bis 2009.

Previous

Title: Paulinische Ökonomie