SynchronEmotion
©2012
Monographs
216 Pages
Series:
Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik, Volume 41
Summary
Filme stellen ein Gesamtkunstwerk aus kulturellen Situationen, Handlungen, Rollendarstellungen und Stimmen dar. Im synchronisierten Film schlüpfen neue Stimmen in die vorgeformte Kommunikationssituation des Originalfilms. Inwieweit Zielgruppen verschiedener Kulturen diesen Mismatch, diese fremden Stimmen im fremden Körper in kulturell differenten Situationen verstehen können, ist Thema dieser Studie. Anhand von akustischen Parametern, Merkmalen des Sprechens und Aspekten des Körperausdrucks untersuchten die Autorinnen einerseits, wie Basisemotionen in der Originalversion von «Ally McBeal», einer amerikanischen Anwalts-Fernsehserie, konfiguriert wurden und andererseits, inwieweit diese Darstellungen von amerikanischen, japanischen und deutschen Zuschauer/-innen verstanden werden konnten.
Details
- Pages
- 216
- Publication Year
- 2012
- ISBN (PDF)
- 9783653015959
- ISBN (Hardcover)
- 9783631615188
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01595-9
- Language
- German
- Publication date
- 2012 (July)
- Keywords
- Phonetik Kommunikationsforschung Filmsynchronisation Körperausdruck Stimmkulturen
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 216 S., 56 Tab., 9 Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG