results
-
Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik
Die Sprechwissenschaft an der Universität Halle mit ihrer mehr als 100 Jahre alten Fachgeschichte umfasst die Lehr-und Forschungsrichtungen Phonetik, rhetorische Kommunikation, sprechkünstlerische Kommunikation sowie Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen. Seit 1994 erscheinen die Halleschen Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik mit aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten (Promotions- und Habilitationsschriften, Forschungs- und Arbeitsberichte, Tagungsbände) aus diesen Forschungsfeldern, ergänzt durch Arbeiten, die in interdisziplinärer Zusammenarbeit entstanden sind oder von Wissenschaftler/inne/n verwandter Fächer bzw. Institutionen stammen. Die Bände 1-15 wurden herausgegeben von Eva-Maria Krech und Eberhard Stock. Die Reihe wird nicht fortgeführt und endet mit Band 51. Die Sprechwissenschaft an der Universität Halle mit ihrer mehr als 100 Jahre alten Fachgeschichte umfasst die Lehr-und Forschungsrichtungen Phonetik, rhetorische Kommunikation, sprechkünstlerische Kommunikation sowie Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen. Seit 1994 erscheinen die Halleschen Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik mit aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten (Promotions- und Habilitationsschriften, Forschungs- und Arbeitsberichte, Tagungsbände) aus diesen Forschungsfeldern, ergänzt durch Arbeiten, die in interdisziplinärer Zusammenarbeit entstanden sind oder von Wissenschaftler/inne/n verwandter Fächer bzw. Institutionen stammen. Die Bände 1-15 wurden herausgegeben von Eva-Maria Krech und Eberhard Stock. Die Reihe wird nicht fortgeführt und endet mit Band 51. Die Sprechwissenschaft an der Universität Halle mit ihrer mehr als 100 Jahre alten Fachgeschichte umfasst die Lehr-und Forschungsrichtungen Phonetik, rhetorische Kommunikation, sprechkünstlerische Kommunikation sowie Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen. Seit 1994 erscheinen die Halleschen Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik mit aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten (Promotions- und Habilitationsschriften, Forschungs- und Arbeitsberichte, Tagungsbände) aus diesen Forschungsfeldern, ergänzt durch Arbeiten, die in interdisziplinärer Zusammenarbeit entstanden sind oder von Wissenschaftler/inne/n verwandter Fächer bzw. Institutionen stammen. Die Bände 1-15 wurden herausgegeben von Eva-Maria Krech und Eberhard Stock. Die Reihe wird nicht fortgeführt und endet mit Band 51.
50 publications
-
Beiträge zur Sprechwissenschaft III
Ausgewählte Schriften zur Phonetik, Sprechkünstlerischen Gestaltung und Fachgeschichte. Herausgegeben von Eva-Maria Krech©2013 Monographs -
Irmgard Weithase – Grenzgänge
©2011 Edited Collection -
Sprechwissenschaft: Bestand, Prognose, Perspektive
©2014 Conference proceedings -
Untersuchungen zur Kodifizierung der Standardaussprache in Deutschland
©2007 Postdoctoral Thesis -
SynchronEmotion
©2012 Monographs -
Gegenstandsauffassung und aktuelle phonetische Forschungen der halleschen Sprechwissenschaft
©2003 Edited Collection -
Aktuelle Forschungsthemen der Sprechwissenschaft 3
Phonetik, Rhetorik, Sprechkunst, Sprach- und Stimmstörungen©2013 Edited Collection -
Probleme und Perspektiven sprechwissenschaftlicher Arbeit
©2006 Edited Collection -
Zur Wirkung phonetischer Mittel in sachlich intendierter Sprechweise bei Deutsch sprechenden Russen
©2008 Postdoctoral Thesis -
Aktuelle Forschungsthemen der Sprechwissenschaft 2
Phonetik, Rhetorik und Sprechkunst©2009 Edited Collection -
Beiträge zur Sprechwissenschaft I
Ausgewählte Schriften zur Therapie von Stimm-, Sprech-, Sprach- und Atmungsstörungen- Herausgegeben von Eva-Maria Krech- Mit einem Beitrag von Lutz Christian Anders©2011 Monographs -
Schreiben und Sprechen von Hörfunknachrichten
Zwischenergebnisse sprechwissenschaftlicher Forschung©2005 Edited Collection -
Habitus der Prosodie
Die Bedeutung der Rekonstruktion von personalen Sprechstilen in pädagogischen Handlungskontexten©2006 Thesis -
Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen – interdisziplinäre Kooperation in der Therapie
Festschrift zum 65. Geburtstag von Volkmar Clausnitzer©2002 Others -
Der Tonhöhenumfang der deutschen und russischen Sprechstimme
Vergleichende Untersuchung zur Sprechstimmlage©2013 Thesis