Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute
20 Jahre Institut für Interkulturelle Kommunikation e.V.
©2011
Sammelband
360 Seiten
Reihe:
DaZ und DaF in der Diskussion, Band 7
Zusammenfassung
Dieser Sammelband entstand anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Instituts für Interkulturelle Kommunikation e.V. (www.iik.de). Er reflektiert die Grundlagen sowie die inhaltliche, sprachliche, interkulturelle und didaktische Gestaltung des modernen Zweit- und Fremdsprachenunterrichts auf den verschiedenen Niveaustufen des allgemeinsprachlichen DaF-/DaZ-Unterrichts und des berufsbezogenen bzw. fachsprachlichen Unterrichts gleichermaßen. In diesem Kontext spielen auch interkulturelle und mit ihnen eng verknüpfte translatorische sowie Fragen der Leistungsmessung, der Multilingualität und der Integration von Migranten in Deutschland eine wichtige Rolle. Die Beiträge offerieren eine Fülle von Anschauungs-, Lehr- und Lernmaterial für den Sprachunterricht und die interkulturelle Kommunikation.
Details
- Seiten
- 360
- Erscheinungsjahr
- 2011
- ISBN (PDF)
- 9783653010756
- ISBN (Hardcover)
- 9783631617212
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01075-6
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2011 (Oktober)
- Schlagworte
- Übersetzungswissenschaft Konfrontationslinguistik Dolmetschen Integration von Migranten in Deutschland Fremd- und Zweitsprache
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 360 S., 3 Abb., zahlr. Tab., 12 Graf.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG