Alessandro Tassoni (1565-1635)
Metamorphosen des Epos
©2012
Dissertation
436 Seiten
Reihe:
Grundlagen der Italianistik, Band 16
Zusammenfassung
Alessandro Tassonis heroisch-komisches Epos La secchia rapita (1622) scheint auf den ersten Blick recht einfach strukturiert zu sein: In zwölf Gesängen wird der Krieg zwischen den norditalienischen mittelalterlichen Städten Modena und Bologna um einen Holzeimer geschildert. Was zunächst «nur» wie eine Epos-Parodie klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als vielschichtiges, oft widersprüchliches Spannungsfeld literarischer und wissenschaftlicher Diskurse. Die hier vorgestellte erzähl- und diskurstheoretische Analyse bringt entsprechend die vielfältigen Gattungsbezüge ans Licht und bindet Tassonis poema eroicomico in den zeitgenössischen poetologischen und politischen Kontext ein.
Details
- Seiten
- 436
- Erscheinungsjahr
- 2012
- ISBN (PDF)
- 9783653014129
- ISBN (Hardcover)
- 9783631621127
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01412-9
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2012 (September)
- Schlagworte
- heroisch-komisches Epos Parodie Barock Mythenparodie La secchia rapita Narratologie
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 436 S., 6 farb. Abb., 1 Graf.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG