Grundlagen der Italianistik
Die Buchreihe "Grundlagen der Italianistik" veröffentlicht Studien- und Lehrbücher aus dem Bereich der Romanistik. Schwerpunkt der Reihe sind die unterschiedlichsten Aspekte der italienischen Sprach- und Literaturwissenschaft. Themen sind u.a. Motive in Kriminalromanen, die italienische Nationalliteratur oder Ästhetik. Herausgegeben wird die Reihe von Heinz Willi Wittschier, Dolmetscher und Professor für Romanische Literaturwissenschaft.
Die Buchreihe "Grundlagen der Italianistik" veröffentlicht Studien- und Lehrbücher aus dem Bereich der Romanistik. Schwerpunkt der Reihe sind die unterschiedlichsten Aspekte der italienischen Sprach- und Literaturwissenschaft. Themen sind u.a. Motive in Kriminalromanen, die italienische Nationalliteratur oder Ästhetik. Herausgegeben wird die Reihe von Heinz Willi Wittschier, Dolmetscher und Professor für Romanische Literaturwissenschaft.
Die Buchreihe "Grundlagen der Italianistik" veröffentlicht Studien- und Lehrbücher aus dem Bereich der Romanistik. Schwerpunkt der Reihe sind die unterschiedlichsten Aspekte der italienischen Sprach- und Literaturwissenschaft. Themen sind u.a. Motive in Kriminalromanen, die italienische Nationalliteratur oder Ästhetik. Herausgegeben wird die Reihe von Heinz Willi Wittschier, Dolmetscher und Professor für Romanische Literaturwissenschaft.
Titles
-
Buzzati e il confine
Atti del convegno internazionale. Akademie Meran / Accademia di Merano, 26 e 27 maggio 2021Volume 20©2022 Edited Collection 380 Pages -
Die „Sizilianische Vesper” im Werk Bartolomeos da Neocastro
Geschichte, Politik und Rhetorik in der Prosa des DuecentoVolume 18©2021 Monographs 838 Pages -
Italienische Literatur(geschichte) für das Bachelorstudium
Kurs und ArbeitsbuchVolume 15©2012 Textbook 241 Pages -
«Ridere in pianura»
Le specie del comico nella letteratura padano-emilianaVolume 14©2011 Conference proceedings 262 Pages -
Neue Wege zu Dino Buzzati
"Un amore" (1963)- Ein Buzzati-HandbuchVolume 13©2011 Monographs 0 Pages -
Eigenbild und Fremdverständnis im Duecento
Teil 1 Saba Malaspina - Teil 2 Salimbene da ParmaVolume 12©2010 Thesis 1024 Pages -
Die ästhetische Wahrnehmung der Welt: Giacomo Leopardi - Giacomo Leopardi e la percezione estetica del mondo
Volume 11©2009 Edited Collection 0 Pages