Lade Inhalt...

Die Neubestimmung des öffentlichen und privaten Interesses auf Kapitalmärkten

von Stephan Abée (Autor:in)
©2012 Dissertation XVI, 282 Seiten

Zusammenfassung

Die zunehmende Veränderung der wirtschaftlichen Umwelt führt zu einer Neubestimmung des Verhältnisses von staatlichen und privaten Akteuren in der Erbringung gesamtgesellschaftlicher Wohlfahrt. Anhand von Länderstudien aus der OECD-Welt wird untersucht, wie sich die Schutzmechanismen für Eigenkapitalgeber im internationalen Vergleich verändert haben. Dabei wird erforscht, ob der Wandel von Staatlichkeit im Bereich von Kapitalmärkten einem allgemeinen Veränderungstrend unterliegt, woher der gegebenenfalls vorhandene Anpassungsdruck stammt und wie sich diese Veränderungsprozesse auswirken. Die Ergebnisse zeigen auf, dass der Staat weiterhin politische Steuerungsfähigkeit besitzt, durch die Reduktion der Varianz staatlicher Regulierungsmodelle jedoch an Handlungsspielraum verliert.

Details

Seiten
XVI, 282
Erscheinungsjahr
2012
ISBN (PDF)
9783653018561
ISBN (Paperback)
9783631635704
DOI
10.3726/978-3-653-01856-1
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2012 (September)
Schlagworte
Globalisierung Börse Staatlichkeit Deutschland Frankreich USA Regulierung Großbritannienn
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. XVI, 281 S., 18 Tab., 9 Graf.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Stephan Abée (Autor:in)

Stephan Abée, geboren 1981, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bremen sowie an der Rijksuniversiteit Groningen (Niederlande). Er war seit dem Abschluss als Diplom-Kaufmann als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling und am Sonderforschungsbereich 597 «Staatlichkeit im Wandel» der Universität Bremen tätig. Die Promotion erfolgte 2011.

Zurück

Titel: Die Neubestimmung des öffentlichen und privaten Interesses auf Kapitalmärkten