China und China-Erfahrung in Leben und Werk von Anna Seghers
©2010
Monographs
XVI,
253 Pages
Series:
German Life and Civilization, Volume 53
Summary
Das vorliegende Buch rekonstruiert und analysiert als erste Studie dieser Art Anna Seghers’ Begegnung mit den Chinesen, der chinesischen Kultur und Geschichte, der Politik sowie der Gesellschaft des Landes chronologisch. Durch die Darstellung und Analyse Seghers’ China-Begegnung, und der Einflüsse auf ihr Leben und Werk wird eine seit Langem existierende Wissenslücke in der Seghers-Forschung geschlossen. Gleichzeitig bietet diese Arbeit neue Perspektiven und Ansätze für weitere Forschungen in verwandten Gebieten wie in der Sinologie, Politikwissenschaft und -geschichte, Kulturwissenschaft und der interkulturellen Kommunikation.
Beim Arbeitsverfahren werden sinologische, geschichts-, kultur-, politik-, literatur- und kunstwissenschaftliche Methoden verwendet.
Als eine der wichtigsten Quellengrundlagen dienen die Archivmaterialien des Anna-Seghers-Archivs in der Akademie der Künste in Berlin.
Beim Arbeitsverfahren werden sinologische, geschichts-, kultur-, politik-, literatur- und kunstwissenschaftliche Methoden verwendet.
Als eine der wichtigsten Quellengrundlagen dienen die Archivmaterialien des Anna-Seghers-Archivs in der Akademie der Künste in Berlin.
Details
- Pages
- XVI, 253
- Publication Year
- 2010
- ISBN (PDF)
- 9783035300512
- ISBN (Softcover)
- 9783034301572
- DOI
- 10.3726/978-3-0353-0051-2
- Language
- German
- Publication date
- 2011 (March)
- Keywords
- China-Rezeption Deutsche Literatur Kulturgeschichtlich Politikgeschichtlich Seghers´ Begegnung mit China
- Published
- Oxford, Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Wien, 2010. XVI, 253 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG