results
-
China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog / China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue
Übersetzung – Vermittlung – Rezeption / Translation – Communication – ReceptionISSN: 2569-1961
In times of globalization and cultural contemporaneity, the series China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue, is an intercultural forum for the communication of academic voices regarding the "China dialogue". It builds a world-wide bridge between scholars and varied academic traditions, continuing the dialogic research between and among Chinese, European, and those scholars from other parts of the world. As a research network, the series also serves as a platform for academic exchange in fields of cultural, literary, linguistic, translational and historical studies. Manuscripts within the series’ range of topics are welcome and will be published after peer review. Vol. 1 and 2 have been published in the series Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten. Übersetzung – Vermittlung – Rezeption. In Zeiten der Globalisierung, aber auch der Erfahrung kultureller Identitäten versteht sich die Reihe China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog als ein interkulturelles Forum für die Vermittlung und den Austausch von Primärliteratur, Übersetzungen, Forschungsergebnissen, Rezeptionen und Kommentaren zum „China-Dialog". Sie schlägt eine Brücke zwischen interessierten Wissenschaftler/inne/n und einschlägigen Wissenschaftstraditionen in Fortführung des dialogischen Forschungsauftrags zwischen China, Europa und anderen Ländern auf der Welt. Schließlich präsentiert sie als Wissenschaftsnetzwerk eine Plattform für den akademischen Kulturaustausch mit Beiträgen aus den Bereichen der Kultur-, Literatur-, Sprach-, Übersetzungs- und Geschichtswissenschaft. Manuskriptvorschläge sind willkommen und können bei den Herausgebern eingereicht werden. Band 1 und 2 sind in der Reihe Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten. Übersetzung – Vermittlung – Rezeption erschienen.
4 publications
-
Frankfurter China-Studien
5 publications
-
China und China-Erfahrung in Leben und Werk von Anna Seghers
©2010 Monographs -
Die Rezeption der europäischen Privatrechte in China und die konfuzianische Tradition
Das Beispiel des Deliktsrechts im frühen 20. Jahrhundert©2015 Thesis -
Streitbare Demokratie
Ihre Entwicklung in Deutschland und ihre Rezeption in Taiwan (Republik China)©1998 Thesis -
Deutschsprachige Literatur im universitären Deutschunterricht in China
Zu deren Rezeption und Einsatz unter besonderer Berücksichtigung von Lyrik©2022 Thesis -
Chinas neuer Heiliger
Lu Xun in der Volksrepublik China- Die gesellschaftsführende Funktion von Kunst und Literatur, dargestellt am Beispiel der chinesischen Lu Xun-Rezeption der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts©2004 Thesis -
Zwischen Rezeption und Revision:
Derrida in der amerikanischen Literaturwissenschaft, mit besonderer Berücksichtigung der "‘Yale-critics’"©2000 Thesis -
Rezeption - Vermittlung - Reflexion
Ein literaturdidaktisches Konzept für die Vermittlung Heinrich Heines in Korea©1998 Thesis -
Historia de China
©2024 Monographs -
Alterssicherung in China
Entwicklung einer einheitlichen staatlichen Rentenversicherung für die Volksrepublik China©1999 Thesis -
Umweltschutz in China
©2004 Monographs -
Rezeption von Sportveranstaltungen durch Fans
Eine empirische Exploration erlebnis- und verhaltensbezogener Faktoren und ihrer soziologischen Rahmenbedingungen am Beispiel von Spielen der Fußball-Bundesliga©2011 Thesis