Makrostrukturen der Argumentation im Deutschen, Französischen und Italienischen
Mit einem Vorwort von Oswald Ducrot
©2006
Thesis
XVI,
576 Pages
Series:
Sabest. Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft, Volume 13
Summary
Argumentation ist ein zentraler Bestandteil der menschlichen Kommunikationsfähigkeit und der sprachlichen Kompetenz. In der Regel entstehen in den realen monologischen und dialogischen Kommunikationsvorgängen komplexe argumentative Strukturen, die über die einfachen Argument-Konklusion-Verbindungen hinausgehen. In der Studie werden solche argumentative Makrostrukturen aus textlinguistischer und pragmatischer Perspektive ausführlich beschrieben und klassifiziert sowie anhand von authentischem Textmaterial auf ihre Verbalisierungs- und Signalisierungsmittel im Deutschen, Französischen und Italienischen hin untersucht. Insbesondere werden dabei neben koordinierten und subordinierten Argumentationen auch Verfahren der Argumentationsverstärkung und -abschwächung sowie der Suggestion der Unstrittigkeit analysiert, die eine Feinjustierung der Argumentation vor allem in den monologischen Texten erlauben.
Details
- Pages
- XVI, 576
- Publication Year
- 2006
- ISBN (PDF)
- 9783653023077
- ISBN (Softcover)
- 9783631560150
- DOI
- 10.3726/978-3-653-02307-7
- Language
- German
- Publication date
- 2012 (November)
- Keywords
- Textlinguistik Deutsch Argumentation Französisch Italienisch Semantik Konnektorenforschung Rhetorik
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. XVI, 576 S., zahlr. Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG