Die Korrektur der Eingruppierung in Sparkassen
Zusammenfassung
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Copyright
- Herausgeberangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Dank
- Inhaltsübersicht
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- 1. Teil: Eingruppierung, Umgruppierung und Arbeitsvertrag
- § 1 Einleitung
- I. Arbeitsvertrag und Eingruppierung
- II. Tarifbindung und Eingruppierung
- III. Problemstellung und Gang der Untersuchung
- 1. Problemstellung
- 2. Gang der Untersuchung
- IV. Ziel der Untersuchung
- § 2 Die Eingruppierung
- I. Definition
- II. Beurteilungsgrundsätze für typische Fallvarianten
- 1. Der Eingruppierung entsprechende Tätigkeitsbeschreibung
- 2. Unbewusst von Eingruppierung abweichende Tätigkeitsbeschreibung
- 3. Bewusst von Eingruppierung abweichende Tätigkeitsbeschreibung
- III. Zusammenfassung
- § 3 Die Umgruppierung
- I. Definition
- II. Beurteilungsgrundsätze für typische Fallvarianten
- 1. Der umgesetzten Umgruppierung entsprechende neue Tätigkeitsbeschreibung
- 2. Unbewusst von der Umgruppierung abweichende neue Tätigkeitsbeschreibung
- 3. Bewusst von Umgruppierung abweichende neue Tätigkeitsbeschreibung
- III. Zusammenfassung
- § 4 Die Rechtsfolgen aus dem Arbeitsvertrag
- I. Vereinbarung der Tätigkeit
- 1. Grundsatz der Vertragsfreiheit
- 2. Betriebliche Praxis
- 3. Konkretisierung nach der Arbeitsaufnahme
- II. Vereinbarung der Eingruppierung
- III. Rechtswirkungen
- 1. Meinungsübersicht
- a) Rechtsprechung
- aa) Nachweisgesetz
- (1) Motivation des Gesetzgebers
- (2) Wirkung des Nachweisgesetzes
- bb) § 2 Abs. 1 TVöD-S
- cc) Anhörung des Personalrats
- (1) Theorie der Wirksamkeitsvoraussetzung
- (2) Arbeitnehmervertretung in Sparkassen
- (3) Mitbestimmung bei korrigierender Rückgruppierung
- dd) Vertragsauslegung und deklaratorische Wirkung der Eingruppierungszusage
- b) Literatur
- aa) Nachweisgesetz
- bb) § 2 Abs. 1 TVöD-S
- cc) Anhörung des Personalrats
- dd) Vertragsauslegung und deklaratorische Wirkung der Eingruppierungszusage
- 2. Kritik: Zur Maßgeblichkeit des Parteiwillens (§§ 133, 157 BGB)
- a) Personalwirtschaftliche Einordnung
- b) Kein Sonderweg für öffentlichen Dienst
- c) Auseinanderfallen von Wille und Erklärtem
- d) Sicht des verständigen Empfängers
- aa) Der Wortsinn
- bb) Fehlende Angaben zur Tätigkeit
- cc) Grundsatz der interpretatio contra proferentem
- dd) Einordnung der Tarifvertragstreue des öffentlichen Dienstes
- ee) Erklärungsempfänger als tarifrechtlicher Laie
- ff) Vermutung der Vollständigkeit der Vertragsurkunde
- e) Zwischenergebnis
- 3. Handlungsempfehlungen
- a) Für den Neuabschluss
- b) Für Bestandsverträge
- 4. Zwischenergebnis
- IV. Zusammenfassung
- 2. Teil: Modifikation von Arbeitspflicht und Vergütung im bestehenden Arbeitsverhältnis
- § 5 Überblick
- I. Problemstellung
- II. Varianten in der Praxis
- 1. Veränderung des Aufgabenzuschnitts
- 2. Versetzung
- 3. Umsetzung
- 4. Erfolgreiche Bewerbung auf Stellenausschreibung
- 5. Entsendung zu einem Verband
- 6. Beförderung
- § 6 Tätigkeitsänderung mit korrespondierender Vertragsanpassung
- I. Überblick
- II. Veränderung des Aufgabenzuschnitts
- III. Versetzung
- IV. Umsetzung
- V. Erfolgreiche Bewerbung auf Stellenausschreibung
- VI. Entsendung zu einem Verband
- VII. Beförderung
- VIII. Zusammenfassung
- § 7 Tätigkeitsänderung ohne Vertragsanpassung
- I. Überblick
- II. Veränderung des Aufgabenzuschnitts
- 1. Zuweisung einer geringwertigeren Tätigkeit
- 2. Bewertung bei Standarbeitsvertrag
- 3. Zuweisung einer höherwertigen Tätigkeit
- III. Versetzung
- IV. Umsetzung
- V. Erfolgreiche Bewerbung auf Stellenausschreibung
- VI. Entsendung zu einem Verband
- VII. Beförderung
- VIII. Zusammenfassung
- 3. Teil: Korrektur der Hauptleistungspflichten
- § 8 Die Zuweisung einer höherwertigen Tätigkeit
- I. Überblick
- II. Jobenlargement
- 1. Begriff und Abgrenzung
- 2. Rechtsnatur
- 3. Rechtswirkungen
- 4. Zwischenergebnis
- III. Jobenrichment
- 1. Begriff und Abgrenzung
- 2. Rechtsnatur
- 3. Rechtswirkungen
- 4. Zwischenergebnis
- IV. Direktionsrecht
- 1. Meinungsübersicht
- a) Rechtsprechung
- b) Literatur
- 2. Kritik mit kurzem Ergebnis
- 3. Handlungsempfehlungen
- 4. Zwischenergebnis
- V. Zusammenfassung
- § 9 Die Absenkung der Eingruppierung
- I. Problemstellung
- II. Übersicht einseitiger Umsetzungsvarianten
- 1. Faktische Entgeltkürzung
- a) Erfolgsaussichten
- b) Auffassung des BAG
- c) Vorherige Mitteilung
- 2. Änderungsmitteilung
- a) Anforderungen
- b) Fehlender Rechtsgestaltungswille
- c) Einbindung des Personalrats
- 3. Anfechtung
- a) Eingruppierungszusage als unverbindliche Wissensbekundung
- b) Fehleinschätzung des Arbeitgebers
- 4. Änderungskündigung
- a) Erfolgswahrscheinlichkeit
- b) Anforderungen
- 5. Zwischenergebnis
- III. Grenzen aus Treu und Glauben
- 1. Meinungsübersicht
- a) Rechtsprechung
- b) Literatur
- 2. Kritik
- 3. Zwischenergebnis
- IV. Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast
- 1. Meinungsübersicht
- a) Rechtsprechung
- b) Literatur
- 2. Kritik
- 3. Handlungsempfehlungen
- 4. Zwischenergebnis
- V. Zusammenfassung
- § 10 Die Dienstvereinbarung zur Absenkung der Eingruppierung
- I. Problemstellung
- II. Regelungskompetenz nach dem Tarifvertragsgesetz und Landespersonalvertretungsgesetzen
- 1. Meinungsübersicht
- a) Rechtsprechung
- b) Literatur
- 2. Kritik
- 3. Handlungsempfehlungen
- III. Zusammenfassung
- 4. Teil: Ergebnisse
- § 11 Ergebnisse
- Anlagen
Abkürzungsverzeichnis
Für nicht aufgeführte Abkürzungen wird verwiesen auf Kirchner, Abkürzungsverzeichnis der Rechtssprache (8. Auflage, 2015)
Literaturverzeichnis
Altvater, Lothar/Baden, Eberhard/Berg, Peter/Kröll, Michael/Noll, Gerhard/Seulen, Anna: Bundespersonalvertretungsgesetz, Kommentar, 9. Aufl., Frankfurt am Main 2015 (zitiert: Bearbeiter, in: Altvater u. a., BPersVG)
Becker, Manfred: Personalwirtschaft, Stuttgart 2010
Bepler, Klaus/Böhle, Thomas/Meerkamp, Achim/Russ, Willi: TVöD, Kommentar zum Tarifrecht der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst, Loseblatt, Stand 09/2015 (zitiert: Bearbeiter, in: Bepler u. a., TVöD)
Bergwitz, Christoph, Zur Darlegungs- und Beweislast im BAT-Eingruppierungsprozess, ZTR 2001, 539 ff.
Berthel, Jürgen/Becker, Fred G.: Personal-Management, 10. Aufl., Stuttgart 2013
Birk, Rolf: Das Nachweisgesetz zur Umsetzung der Richtlinie 91/533/EWG in das deutsche Recht, NZA 1996, 281 ff.
Details
- Seiten
- 194
- Erscheinungsjahr
- 2018
- ISBN (PDF)
- 9783631772461
- ISBN (ePUB)
- 9783631772478
- ISBN (MOBI)
- 9783631772485
- ISBN (Paperback)
- 9783631772157
- DOI
- 10.3726/b14847
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2019 (Februar)
- Schlagworte
- Vergütung Öffentlicher Dienst Eingruppierungszusage Stellenbeschreibung Direktionsrecht Personalkosten
- Erschienen
- Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien. 2018. 194 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG