Utopisches Denken bei V. Chlebnikov
©1982
Monographie
157 Seiten
Open Access
Reihe:
Slavistische Beiträge, Band 161
Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Begriff Utopie bei dem russischen Schriftsteller Velimir Chlebnikov (1885 - 1922) auseinander. Das Thema wird allerdings nicht unter dem Aspekt der Sozialutopie, sondern unter dem Gesichtspunkt des utopischen Denkens behandelt. Hier sind vor allem die Überlegungen Chlebnikovs zur Zahl, bzw. zur Zeit als Ausdruck eines zyklischen Verlaufs der Geschichte, sowie die Versuche, eine transkulturelle Sprache ("zvesdnyj jazik", "zaum") zu schaffen im Zusammenhang mit dem Konzept des "budetljanstvo" als ein utopisches Konzept einer zukünftigen Welt von Bedeutung.
Details
- Seiten
- 157
- Erscheinungsjahr
- 1982
- ISBN (PDF)
- 9783954792641
- ISBN (Paperback)
- 9783876902432
- DOI
- 10.3726/b12491
- Open Access
- CC-BY
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 1982 (Januar)
- Schlagworte
- Geschichte Philologie Russland Utopie Literaturwissenschaft
- Erschienen
- München, 1982. 157 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG