Potenzialorientierte Kundensegmentierung zur Optimierung des Leistungsportfolios in der Firmenkundenbank
Konzeption und Implementierung einer "efficient customization</I> am Beispiel von Genossenschaftsbanken
©2009
Dissertation
XVIII,
126 Seiten
Open Access
Reihe:
Beiträge zum Controlling, Band 13
Zusammenfassung
Aufgrund der hohen Substituierbarkeit klassischer Bankprodukte kommt dem Management der Kundenbeziehung als Differenzierungsstrategie im Firmenkundengeschäft eine entscheidende Bedeutung zu. Eine wesentliche Herausforderung stellt dabei die Ausgestaltung des Leistungsangebotes der Bank dar. Einerseits ist die Kunde-Bank-Beziehung so zu gestalten, dass ein erlebbarer Mehrwert für den Firmenkunden entsteht. Andererseits muss dabei bankseitig auch eine angemessene Rentabilität der Geschäftsbeziehung und ein effizienter Einsatz der Betreuungsressourcen gewährleistet werden. Dieser Beitrag – der auf der mit dem DZ BANK Karriere-Preis ausgezeichneten Diplomarbeit des Autors basiert – wird ein multidimensionales Segmentierungsmodell entwickelt, das als Ausgangspunkt eines ganzheitlichen Vertriebsmanagements verstanden werden kann. Der Autor verknüpft den entwickelten Ansatz mit einer empirischen Analyse zur Anforderungsstruktur von Firmenkunden und leitet daraus Implikationen zur segmentspezifischen Optimierung des Leistungsportfolios von Banken ab.
Details
- Seiten
- XVIII, 126
- Erscheinungsjahr
- 2009
- ISBN (PDF)
- 9783631753262
- ISBN (Paperback)
- 9783631583548
- DOI
- 10.3726/b13860
- Open Access
- CC-BY
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2018 (September)
- Schlagworte
- Deutschland Kreditgenossenschaftlicher Verbund Firmenkundengeschäft Marktsegmentierung Kundenstruktur Firmenkindengeschäft Vertriebsmanagement Kundenanforderungen Kundenbindungsmanagement
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. XVIII, 126 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG