Umverteilungseffekte in Europa
Eine Analyse für ausgewählte Länder
					
	
		©2006
		Thesis
		
			
				
					XVIII,
				
				342 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
					
						Open Access
					
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften, Volume 54
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Die Ausgestaltung von Transfers bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Invalidität, Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie Leistungen der Mindestsicherung weist in europäischen Ländern Unterschiede auf. Daher liegt es nahe zu analysieren, ob diese Transfers unterschiedliche Umverteilung im Hinblick auf Armut und Ungleichheit bewirken. Die empirische Untersuchung dieser Umverteilungseffekte in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien und im Vereinigten Königreich mit Daten der Luxembourg Income Study 1994/95 und 1999/2000 ergab, dass neben der grundsätzlichen institutionellen Ausgestaltung auch zahlreiche andere Faktoren und Rahmenbedingungen die Umverteilung beeinflussen. Bei der empirischen Analyse wurden insbesondere auch Bootstrapping-Konfidenzintervalle berechnet, um inferenzstatistische Aussagen treffen zu können.
			
		
	Details
- Pages
- XVIII, 342
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631549797
- ISBN (PDF)
- 9783631755440
- DOI
- 10.3726/b14048
- Open Access
- CC-BY
- Language
- German
- Publication date
- 2018 (September)
- Keywords
- Europäische Union Einkommensumverteilung Transferzahlung Internationaler Vergleich Geschichte 1994-2000 Armut Sozialtransfers Umverteilung Einkommensverteilung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. XVIII, 342 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					