Loading...

Konstruktion statt Instruktion

Neue Zugänge zu Sprache und Kultur im Fremdsprachenunterricht

by Michael Wendt (Volume editor)
©2000 Conference proceedings 222 Pages

Summary

Konstruktivistische Ansätze revolutionieren seit über einem Jahrzehnt eine ständig zunehmende Anzahl von Wissenschaftsbereichen und ihre Anwendungsgebiete. Um die Tragweite dieser neuen Sichtweisen auch für die Theorie und Praxis des Fremdsprachenunterrichts zu untersuchen, trafen über 40 Vertreter/innen dieses Fachgebiets im Oktober 1999 im Rahmen des Dortmunder Kongresses für Fremdsprachendidaktik in einer Arbeitsgemeinschaft zusammen.
Der Band enthält zwölf aus diesem Anlass entstandene Beiträge, die eine Vorstellung von der Bandbreite der diskutierten Themen vermitteln, sowie ein Vorwort von Ernst von Glasersfeld und eine Einführung in den Themenbereich Kognitionstheorie und Fremdsprachendidaktik durch den Herausgeber.

Details

Pages
222
Publication Year
2000
ISBN (Softcover)
9783631375686
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. 222 S., zahlr. Abb. u. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Michael Wendt (Volume editor)

Der Herausgeber: Michael Wendt ist Professor für Didaktik der romanischen Sprachen an der Universität Bremen. Er ist durch zahlreiche Arbeiten über kognitions- und verstehenstheoretische Aspekte des Fremdsprachenlernens sowie zur Textdidaktik hervorgetreten.

Previous

Title: Konstruktion statt Instruktion