Loading...

Medien und Pädagogik

Zur Legitimation von Medienpädagogik auf prinzipienwissenschaftlicher Grundlage

by Christian Langer (Author)
©2002 Thesis VIII, 232 Pages
Series: Grundfragen der Pädagogik, Volume 1

Summary

Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch einer systematischen Verhältnisbestimmung von Medien und Pädagogik. Ausgegangen wird von einem zweifachen Defizit: Einerseits diagnostiziert die Untersuchung das Fehlen systematischer pädagogischer Reflexion im aktuellen medienpädagogischen Diskurs. Andererseits weist sie auch Desiderata der Allgemeinen Pädagogik in einer von Medien bestimmten Welt auf. Auf der Grundlage transzendentalkritisch-prinzipienwissenschaftlichen Vorgehens wird der Versuch unternommen, eine «pädagogische» Medienpädagogik systematisch zu konstituieren und ihre Arbeitsweise am Beispiel der Unterhaltungsrezeption zu demonstrieren. Mit den Begriffen Sinnorientierung und Differenzbewußtsein werden zwei zentrale Begriffe gefunden, die den pädagogischen Verkürzungen einer auf Kommunikation fixierten Medienpädagogik begegnen.

Details

Pages
VIII, 232
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631396087
Language
German
Keywords
pädagogik lernen kommunikation
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. VIII, 232 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Christian Langer (Author)

Der Autor: Christian Langer (Jg. 1970): Nach dem Studium des Lehramts an Grund- und Hauptschulen und dem Studium der Erziehungswissenschaften folgen Lehraufträge im Bereich der Medienpädagogik an der Universität Hildesheim. Nach der Promotion an der Universität Hildesheim im Jahre 2001 arbeitet er derzeit als Lehrer an einer Hauptschule.

Previous

Title: Medien und Pädagogik