Loading...

Recht auf Lebensmittelkennzeichnung?

by Matthias von Oppen (Author)
©2003 Thesis XI, 217 Pages

Summary

Lebensmittelkennzeichnung dient seit jeher nicht allein dem Gesundheitsschutz. Zum Beispiel gelten «nachgemachte» oder mit zugelassenen, aber nicht gekennzeichneten Zusatzstoffen versehene Lebensmittel traditionell als nicht verkehrsfähig. Dagegen wird die Gewährleistung bestimmter Informationen, die den Konsumenten besonders wichtig sind, allein von möglichen Gesundheitsgefahren abhängig gemacht. Diese Diskrepanz wird am Beispiel neuartiger Lebensmittel erörtert. Es wird erwogen, ob «ein Recht auf Lebensmittelkennzeichnung» des einzelnen Konsumenten im System des deutschen und europäischen Lebensmittelkennzeichnungsrechts existiert oder ob es in gewissen Grenzen aus grundrechtlichen Gewährleistungen abgeleitet werden kann.

Details

Pages
XI, 217
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631397732
Language
German
Keywords
Deutschland Novel Food Verbraucherschutz Lebensmittelrecht Kennzeichnung (Recht) Europäische Union Lebensmittelkennzeichnung
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XI, 217 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Matthias von Oppen (Author)

Der Autor: Matthias von Oppen wurde 1969 in Bielefeld geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg, Genf und München. Er ist Rechtsanwalt in München.

Previous

Title: Recht auf Lebensmittelkennzeichnung?