Zwangsbehandlung von psychisch Kranken im Betreuungsrecht
©2003
Dissertation
282 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 3622
Zusammenfassung
Die Zwangsbehandlung psychisch Kranker im Rahmen des Betreuungsrechts ist eine rechtlich schwierige Materie. Der Betreuer muss hierbei zum einen den Schutz des Betreuten vor sich selbst im notwendigen Maße gewährleisten, zugleich aber auch dessen Selbstbestimmungsrecht soweit wie möglich wahren. Ausgehend von diesem Dilemma stellt die Arbeit die rechtlichen Rahmenbedingungen dar. Insoweit werden neben allgemeinen Fragen der Behandlung psychisch Kranker insbesondere die Grenzen für das Betreuerhandeln dargestellt. Einen Schwerpunkt bildet die strittige Frage, ob der Betreuer die Behandlung derzeit zwangsweise durchsetzen kann, was der Verfasser ablehnt. Darüber hinaus werden besondere Behandlungssituationen und antizipierte Vorsorgemöglichkeiten für den Betroffenen erörtert.
Details
- Seiten
- 282
- Erscheinungsjahr
- 2003
- ISBN (Paperback)
- 9783631505977
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Deutschland Psychische Störung Zwangsbehandlung Betreuter Betreuungsrecht Psychisch Kranker Selbstbestimmungsrecht
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 282 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG