Die Krisenwarnpflichten des Jahresabschlussprüfers gegenüber dem Aufsichtsrat
©2003
Thesis
300 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3687
Summary
Die spektakulären Unternehmenskrisenfälle von Balsam, Schneider über Philipp Holzmann bis hin zu Enron haben eine weltweite Diskussion über Corporate Governance-Grundsätze ausgelöst. Eine zentrale Rolle spielt hierbei auch die Frage der Funktion und der Unabhängigkeit der Jahresabschlussprüfer. Den Jahresabschlussprüfern der fallierten Unternehmen wird zum Vorwurf gemacht, dass sie den Aufsichtsrat nicht oder nicht mit hinreichender Deutlichkeit auf die drohende Insolvenz der Unternehmen hingewiesen haben. Ein Schweigen kann den Wirtschaftsprüfern jedoch nur zum Vorwurf gemacht werden, wenn sie eine Pflicht zum Reden haben. Der Autor behandelt die Frage, ob der Wirtschaftsprüfer im Rahmen der Jahresabschlussprüfung verpflichtet ist, Krisensachverhalte aufzudecken und den Aufsichtsrat darauf hinzuweisen. Dabei wird die insolvenzprophylaktische Wirkung der Jahresabschlussprüfung anhand von Unternehmenskrisenfällen exemplarisch analysiert.
Details
- Pages
- 300
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631507216
- Language
- German
- Keywords
- Berichtspflicht Zusammenarbei v. Aufsichtsrat u. Abschlussprüfer Deutschland Jahresabschlussprüfung Wirtschaftliche Lage Abschlussprüfer Aufsichtsrat Prüfungs- und Berichtspflichten in Fallgruppen Krisenberichterstattung
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 300 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG