Das Unterhaltsbestimmungsrecht der Eltern gemäß § 1612 II BGB
Untersuchung der Rechtslage und Reformvorschlag auf der Grundlage rechtstatsächlicher Ermittlungen
					
	
		©2003
		Thesis
		
			
				
					XL,
				
				221 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3686
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Die Art der Unterhaltsgewährung im Rahmen des Kindesunterhalts erlangt vor allem in Bezug auf volljährige Kinder Bedeutung. In dieser Situation stehen sich die Interessen des Kindes, das nach Geldunterhalt verlangt, und die der Eltern, die eine Gewährung des Unterhalts in Natur vorziehen, gegenüber. Bedeutsam sind daher Sinn und Zweck des Rechts der Eltern, die Art der Unterhaltsgewährung gemäß § 1612 II 1 BGB zu bestimmen, und die Ausfüllung des unbestimmten Rechtsbegriffs der «besonderen Gründe» des § 1612 II 2 BGB, bei deren Vorliegen das Familiengericht auf Antrag des Kindes die elterliche Naturalunterhaltsbestimmung abändert. Der Sinn und Zweck und die Ausfüllung dieses unbestimmten Rechtsbegriffs durch die Praxis werden untersucht. Anhand der gewonnenen Ergebnisse werden Lösungsansätze und ein Reformvorschlag formuliert.
			
		
	Details
- Pages
- XL, 221
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631509883
- Language
- German
- Keywords
- Unterhaltsbestimmungsrecht Deutschland Eltern Unterhaltspflicht Volljähriger Wahlmöglichkeit Kindesunterhalt Volljährigenunterhalt """besondere Gründe"" im Sinne des § 1612 II BGB"
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XL, 221 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					