Loading...

Der Ausstellungsvertrag

by Gabor Mues (Author)
©2003 Thesis VIII, 160 Pages

Summary

Die Vertragsbeziehung zwischen bildenden Künstlern und Galeristen darf als einer der letzten Bereiche des Wirtschaftslebens gelten, der bis heute von rechtlicher Seite kaum Beachtung gefunden hat. Ein wichtiger Grund hierfür mag der im Kunsthandel weit verbreitete Vorbehalt gegenüber schriftlichen Vereinbarungen sein. Ausgehend von der Vertragspraxis werden in dieser Arbeit die im Kunsthandel am häufigsten vorkommenden Vertragstypen untersucht.
Den Schwerpunkt der Untersuchung bildet der Ausstellungsvertrag, der die Ausstellung und den Verkauf von (meist unveröffentlichten) Werken der bildenden Kunst und der Fotografie zum Gegenstand hat. Da Galeristen und Künstler meist in einer dauerhaften Geschäftsbeziehung stehen, werden auch exklusive Kooperationsverträge auf ihre Zulässigkeit überprüft. Die Arbeit schließt mit einem Überblick über die urheberrechtlichen Interessen, die bei Künstlerverträgen regelmäßig betroffen sind.

Details

Pages
VIII, 160
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631510681
Language
German
Keywords
Künstlerverträge Deutschland Künstler Kunsthandel Vertrag Ausstellungsrecht Kunstrecht Ausstellungsvertrag
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. VIII, 160 S., 1 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Gabor Mues (Author)

Der Autor: Gabor Mues wurde 1973 in München geboren. Von 1993 bis 1998 Studium der Rechtswissenschaften in München und Berlin (FU). 2000-2001 Masterstudiengang an der University of Oxford (Magister Juris). Seit November 2001 ist der Autor Rechtsreferendar am Kammergericht in Berlin.

Previous

Title: Der Ausstellungsvertrag