Loading...

Die Stellung des Staatsoberhauptes in der parlamentarischen Diskussion und Staatsrechtslehre von 1848 bis 1918

by Mathias Bouveret (Author)
©2003 Thesis VIII, 472 Pages
Series: Rechtshistorische Reihe, Volume 272

Summary

Diese Arbeit stellt die behandelte Problematik während der Entstehungsgeschichte einzelner Verfassungen – der Paulskirchenverfassung, der preußischen Verfassung von 1850, der Verfassung des Norddeutschen Bundes und der Reichsverfassung von 1871 – vor dem jeweils aktuellen historischen und ideengeschichtlichen Hintergrund dar. Außerdem verfolgt sie die Anwendung der Normen in der Praxis, deren Auslegung in der Staatsrechtswissenschaft sowie deren Entwicklung in Praxis und Lehre und stellt die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte jeweils kurz gegenüber.

Details

Pages
VIII, 472
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631511589
Language
German
Keywords
Deutschland Verfassung Staatsoberhaupt Staatsrechtswissenschaft Staatsrechtsoberhäupter Deutscher Bund Preußen Norddeutscher Bund Parlamentarische Diskussion Geschichte 1848-1918 Deutsches Reich
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. VIII, 472 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Mathias Bouveret (Author)

Der Autor: Mathias Bouveret wurde 1969 in Frankfurt am Main geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Würzburg und Bonn. Seine juristischen Staatsexamina legte er in Köln ab. Seit 1999 ist er Partner einer Rechtsanwaltsozietät in Köln.

Previous

Title: Die Stellung des Staatsoberhauptes in der parlamentarischen Diskussion und Staatsrechtslehre von 1848 bis 1918