Loading...

Zur Veränderung der Bedeutung der Rechnungslegung «deutscher» Unternehmen im Zeitablauf

by Martin Schloemer (Author)
©2003 Thesis XVIII, 244 Pages

Summary

Die Rechnungslegung ist für Unternehmen mit erheblichen Kosten verbunden und dient als Informationsinstrument einer Vielzahl am Unternehmensgeschehen beteiligter Gruppen. Betrachtet man den Nutzen der Rechnungslegung für Investoren, so wird vielfach der deutschen Rechnungslegung eine zunehmend geringere Bedeutung zur Aktienbewertung unterstellt. Begründet wird dies mit der Zunahme der Quantität und der Geschwindigkeit der Verbreitung von anderen Informationen, die nicht jahresabschlussbasiert sind, auf denen Anlageentscheidungen von Aktionären beruhen können. In der Arbeit wird auf Basis von Methoden der fundamentalen Aktienbewertung empirisch untersucht, inwieweit sich die Bedeutung von Rechnungslegung tatsächlich innerhalb der letzten Jahrzehnte für Bewertungszwecke gewandelt hat.

Details

Pages
XVIII, 244
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631511879
Language
German
Keywords
Rechnungslegung Aktienbewertung Rechnungslegungsvorschriften empirische Kapitalmarktforschung Deutschland fundamentale Bewertungstheorie Bewertungsmodelle
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XVIII, 244 S., 3 Abb., zahlr. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Martin Schloemer (Author)

Der Autor: Martin Schloemer studierte von 1993 bis 1998 Betriebswirtschaftslehre an der RWTH-Aachen und dem University College Dublin (Irland). Nach dem Abschluss seines Studiums war er als wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Finanzierung der RWTH-Aachen beschäftigt. Die Promotion erfolgte 2003.

Previous

Title: Zur Veränderung der Bedeutung der Rechnungslegung «deutscher» Unternehmen im Zeitablauf