Die Entwicklung des Unterbringungsrechts bis zum Bundesgesetz über das gerichtliche Verfahren bei Freiheitsentziehungen vom 1. Juli 1956 und dessen Auswirkung auf die Gesetzgebung der Bundesländer
©2003
Thesis
352 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3766
Summary
Diese Arbeit gibt erstmals eine zusammenhängende Darstellung der seit der Weimarer Republik geführten Gesetzgebungsdiskussion zur Schaffung eines Bundesunterbringungsgesetzes. Insbesondere sind sämtliche bislang unveröffentlichten Protokolle und sonstigen Archivbestände ausgewertet worden. Trotz über 30jähriger Vorarbeiten ist im Ergebnis lediglich ein Verfahrensgesetz auf Bundesebene zustande gekommen. Die Schaffung der materiellen Unterbringungsregelungen wurde den Ländern überlassen. Die Flut von heute bei jeder Unterbringung zu beachtenden Landesgesetzen ist die Folge. Exemplarisch sind die Gesetze Hamburgs und Nordrhein-Westfalens dargestellt.
Details
- Pages
- 352
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631514757
- Language
- German
- Keywords
- Gesetz vom 1. Juli 1956 Unterbringungsrecht Geschichte Psychisch-Kranken-Gesetze Freiheitsentziehungen Deutschland
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 352 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG