Der Gläubigerschutz beim Formwechsel nach dem Umwandlungsgesetz
©2003
Thesis
XVI,
288 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3778
Summary
Der im 5. Buch des Umwandlungsgesetzes geregelte Formwechsel ist durch das Identitätsprinzip gekennzeichnet. Nach den Vorstellungen des Gesetzgebers wechselt der Rechtsträger allein sein Rechtskleid. Dennoch werden aufgrund der Änderung der Haftungsverfassung des Rechtsträgers die Interessen der Gläubiger tangiert. Die Arbeit setzt sich zunächst mit der Rechtsnatur des Formwechsels und dessen Wirkungen auseinander. Anschließend werden die einzelnen Mechanismen des Umwandlungsgesetzes zum Gläubigerschutz im Allgemeinen und im Zusammenhang mit den unterschiedlichen Formen des Formwechsels einer intensiven Betrachtung unterzogen. Abschließend wird auf besondere Fragen im Zusammenhang mit dem Formwechsel von aufgelösten Gesellschaften eingegangen.
Details
- Pages
- XVI, 288
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631515396
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Umwandlungsgesetz Gläubigerschutz Formwechsel Gesellschaftsumwandlung
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XVI, 288 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG