Die Systematik der Einnahme-Überschussrechnung gemäß § 4 Abs. 3 EStG
©2003
Thesis
232 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3789
Summary
Mit der Einnahme-Überschussrechnung gemäß § 4 Abs. 3 EStG soll insbesondere Freiberuflern und Kleingewerbetreibenden eine einfache und leicht handhabbare steuerliche Gewinnermittlungsart an die Hand gegeben werden. Angesichts einer Fülle von Widersprüchen und Ungereimtheiten drängt sich jedoch die Frage auf, ob § 4 Abs. 3 EStG wirklich eine vereinfachte Systematik der Gewinnermittlung in sich trägt, ja ob überhaupt eine Systematik zu erkennen ist. Oliver Fein setzt sich u.a. mit dem Auslegungsmaterial des Gesetzeswortlaut des § 4 Abs. 3 EStG, dem System der Vereinnahmung und Verausgabung gemäß § 11 EStG, der Bedeutung des Betriebsvermögens für die Einnahme-Überschussrechnung auseinander und widerlegt damit die landläufige Auffassung, diese Gewinnermittlungsart sei lediglich durch Konventionen zusammengehalten, die man kennen müsse, aber nicht zu verstehen brauche.
Details
- Pages
- 232
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631516621
- Language
- German
- Keywords
- Einnahmen- und Ausgabenrechnung Deutschland Einkommensteuerrecht Einnahme- Überschussrechnung § 4 Abs. 2 EStg
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 232 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG