Der Typenvergleich zur Einordnung ausländischer Gesellschaften in das deutsche System der Einkommensbesteuerung
Zudem konkrete Einordnung der Gesellschaftsformen der Staaten Ungarn, Polen und Slowenien
©2003
Dissertation
XLII,
266 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 3796
Zusammenfassung
In Deutschland gibt es keine einheitliche Unternehmensbesteuerung. Erzielt eine Gesellschaft mit ausländischer Rechtsform in Deutschland Einkünfte, stellt sich die Frage, ob diese steuerlich wie eine inländische Personengesellschaft oder wie eine Körperschaft zu behandeln ist. Die Rechtsprechung hat hierzu den sogenannten Typenvergleich entwickelt. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welches die entscheidenden Kriterien für diesen Typenvergleich sind. Untersucht wird ferner, wie sogenannte grenzüberschreitende Gesellschaften nach der Überseering-Entscheidung des EuGH zu besteuern sind. Schließlich wird die steuerliche Einordnung der Gesellschaftsformen der Staaten Ungarn, Polen und Slowenien geklärt.
Details
- Seiten
- XLII, 266
- Erscheinungsjahr
- 2003
- ISBN (Paperback)
- 9783631517116
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Deutschland Ausländische Gesellschaft Zuordnung Einkommensteuerrecht Ungarn Polen Slowenien Typenvergleich Unternehmensbesteuerung Steuersystem Gesellschaftsform Einkommensbesteuerung
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XLII, 266 S., zahlr. Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG